Jobs im MGW-Verbund

Offene Stellen

Klinikleiter*in in Vollzeit, unbefristet 

Haben Sie Lust, Verantwortung zu übernehmen und den Alltag einer Mutter-Kind-Klinik aktiv mitzugestalten? Dann haben wir eine interessante Stelle an einem ganz besonderen Ort für Sie.

Auf der Nordseeinsel Borkum freut sich das motivierte und interdisziplinäre Team der Fachklinik Helena am Meer auf Sie.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination des Klinikalltags unter Berücksichtigung der Ressourcen
  • Personalführung und -entwicklung
  • Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung des Konzeptes
  • Unterstützung im Klinikalltag (je nach Grundqualifikation)

Wir wünschen uns von Ihnen

  • Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheits- oder Sozialwesen
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Erfahrung im Leiten einer sozialen Organisation bzw. Gruppe
  • Motivation und Arbeitsfreude
  • Selbständiges, teamorientiertes sowie werteorientiertes Handeln
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der Caritas

Wir bieten:

  • Einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz auf der Nordseeinsel Borkum
  • Eine angemessene tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit den üblichen Sozialleistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
  • Möglichkeit von Coaching /Supervision, Weiterbildung
  • Möglichkeiten einer Unterkunft oder Mithilfe bei der Wohnungssuche

 

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail bis zum 31.10.2022 an UKupczik(at)caritas-os.de. Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsführer Ulrich Kupczik per mail oder unter 0541-34978-101 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen unter www.caritas-borkum.de

Die Stellenanzeige hier als PDF.

Über uns

Die Elly Heuss-Knapp-Stiftung – Deutsches Müttergenesungswerk (MGW) wurde 1950 von Elly Heuss-Knapp gegründet. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Berlin-Mitte. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Gesundheit und Gesunderhaltung von Müttern sowie von Vätern und von pflegenden Angehörigen. Das MGW erhält keine öffentliche Förderung und ist auf Spenden angewiesen.

MGW-Verbund

Besonders zeichnet sich das MGW durch ganzheitliche und gendersensible Kurmaßnahmen und das Konzept der Therapeutischen Kette im MGW-Verbund aus: Beratung vor der Kur, Kurmaßnahme und wohnortnahe Nachsorgeangebote. Hierzu arbeiten unter dem Dach des MGW fünf Wohlfahrtsverbände bzw. deren Fachverband/Arbeitsgemeinschaft (AWO, DRK, EVA, KAG, Parität) in einem großen Netzwerk zusammen. Sie sind die Träger der mehr als 70 vom MGW anerkannten Kliniken und rund 1.000 Beratungsstellen.