Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim IKNr.: 510314817
Im sagenumwobenen Harz liegt Haus Daheim am Rande des Nationalparks. Idyllische Sitzplätze laden zum Ausspannen ein und naturnahe Spielplätze mit Bolzplatz zum Spielen. Die Apartments und Zimmer sind wohnlich gestaltet und überwiegend mit Balkon ausgestattet. Zur Klinik gehören die eigene Physioabteilung mit Kneipp-Einrichtung, Sauna, Whirlwanne, Fitnessraum, Werkraum, gemütliche Aufenthaltsräume, Meditationsraum, Kegelbahn. Der lebendige Kurort bietet u. a. Thermal-/Schwimmbad, Minigolf, Schwebebahn und Baumwipfelpark.
Anmeldung
Claudia Dieckmann
Tel. 05322 955-1208
Fax 05322 955-1199
info@haus-daheim-kur.de
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Für Dialysepatientinnen
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Für Schwangere geeignet
Sauna






C-D:
Neubildungen
C50.-, C51.-, C52, C53.-, C54.-, C55, C56, C57.-, C58
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E10.-, E11.-, E66.-, E68, E73.-, E78.9
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F40.1, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-, F50.-, F51.-, F54, F60.6
G:
Krankheiten des Nervensystems
G35.-, G43.-, G44.-, G47.9, G60-G64
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J40, J41.-, J42, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M51.-, M53.-, M54.-, M79.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R45.-, R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z59, Z60, Z61, Z62, Z63, Z64.-, Z65, Z73
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F40.1, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-, F54, F60.6
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R45.-, R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z59, Z60, Z61, Z62, Z63, Z64.-, Z65, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E68, E73.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F41.-, F43.-, F45.-, F50.-, F82.-, F89, F90.-, F91.-, F92.-, F93.-, F94.-, F95.-, F98.-, F99
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J39.3, J40, J41.-, J42, J45.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55, Z59, Z60, Z61, Z62, Z63
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Ärztin, FA für Biochemie, FÄ für Allgemeinmedizin/Kinderheilkunde, (Kinder-)Krankenschwestern, Kooperation mit Fachärzt*innen
Psychosoziale Therapie
Psychologische Psychotherapeut*in, Psycholog*in, Psychotherapeut*in, Sozialpädagog*innen mit Zusatzausbildungen
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeut*in, Masseur*in, Gymnastiklehrer*in, med. Bademeister*in, Bewegungstherapeut*in
Pädagogische Angebote
Sozialpädagog*in, Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Kinderpfleger*innen
Weitere Teammmitglieder
Religionspädagog*in, Dipl.-Ökotropholog*in/Diätassistent*in
Alleinerziehende Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Angsterkrankungen, Mütter mit Burnout, Mütter mit Gewalterfahrung, Mütter mit Multipler Sklerose, Mütter nach Krebstherapie, Soldatinnen/Partnerinnen von Soldaten, Trauerverarbeitung
Einzel- und Gruppengespräche
Stress-/Krankheitsbewältigung, Erziehungs-/Partnerschafts-/Suchtprobleme, Gewalt, Trauerbewältigung, Methoden der Verhaltenstherapie, Systemischen Therapie und des Psychodramas, EMDR, Traumatherapie, Integrative Lerntherapie, Hypnotherapie
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Sinn- und Glaubensgespräche, Seelsorge im Haus, Andachten, Meditation
Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, integratives Entspannungstraining, Kinderentspannung, Mutter-Kind-Entspannung, Yin Yoga
Körper- und Kreativtherapie
Rekreationstherapie, Pilates, Konzentrations- und Koordinationsförderung für Kinder, Sauna
Interaktionstherapie mit dem Kind
Kreativ-, Bewegungs- und Spielangebote, Spaziergänge, naheliegende Ausflüge in den Nationalpark Harz, der direkt an das Klinikgelände angrenzt
Indikationsspezifische (z. B. bei MS) Einzel- und Gruppenkrankengymnastik, Nordic Walking, PNF, Rückengymnastik, Massagen, Fango, Heißluft, Fitness-/Bewegungstraining, Pilates, Lymphdrainage, Kneipp-Anwendungen, Atemtherapie, Sole-Rauminhalation, Klima- und Terrainkur. Für Kinder: Frühsport, Sole-Rauminhalationen, Wassertreten
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Medizinischer Vortrag, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung, gesundes Familienessen, Ernährungsvortrag, Gesundheitstraining
Bewegungstraining
Beckenbodentraining, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Faszientraining, Terraintherapie, Atemtherapie, Konditionstraining, Nordic Walking, Yoga
Ernährungsberatung
Reduktions-, Diät- und Lehrküche, Ernährungsberatung bei Allergien und chronischen Erkrankungen, Ernährungsbildung für Kinder
Weitere Angebote
Naturheilverfahren, Lichttherapie, Walderleben und Achtsamkeitstraining
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost
Sauna, Babyfon, Fitnessraum, Öffentlicher Internetzugang, Bäder/Therme am Ort
Antje Krause, Dipl.-Sozialpädagogin, Master of Health Administration
Für 35 Mütter und 55 Kinder
Unterbringung von Müttern mit 4 und mehr Kindern möglich
dreiwöchentlich
Elke Gutmann, Ärztin
Vertretung: Prof. Dr. Werner Siems
Alter
1-12
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:30-15:30 Uhr, erster Kursamstag 8:30-13:00 Uhr.
Betreuung von Kindern unter 2 Jahren nach individueller Absprache
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Bewegungs-/Entspannungstherapie, Konzentrationsförderung, Waldpädagogik
Schulbegleitender Unterricht
wissenserhaltender Unterricht, Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, Diakonie Siegel Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter‐Kind, DIN EN ISO 9001
englisch, russisch, polnisch
evangelisch
Mildes Reizklima, Heilbad, Heilklimatischer Kurort
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Nordrand des Harzes (400 m über NN), Tor zum Nationalpark Harz
Mit dem Auto
A7 von Hannover oder Kassel bis Ausfahrt Goslar, Richtung B6 nach Bad Harzburg; A395 von Braunschweig
Mit Bus und Bahn
Bhf. Bad Harzburg, weiter mit dem Taxi. Vorbestellung unter 05322 4141
Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim
Interdisziplinäres Therapiezentrum für Mutter und Kind
Burgstraße 35
38667 Bad Harzburg
05322 9550
05322 955-1199
info(at)haus-daheim-kur.de
Anmeldung:
Claudia Dieckmann
Tel. 05322 955-1208
Fax 05322 955-1199
info@haus-daheim-kur.de

Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim gGmbH
EVA
Burgstraße 35
38667 Bad Harzburg
05322 9550
05322 955-1199
info(at)haus-daheim-kur.de