Rehaklinik Schwabenland für Mutter/Vater-Kind IKNr.: 510840632
Die Klinik ist umgeben von einer parkähnlichen Anlage mit Spiel- und Liegewiese, Abenteuerspielplatz und Tiergehege. Die Umgebung ermöglicht darüber hinaus ein spezifisches Angebot auf unserem Therapiebauernhof Burgau mit Haus- und Nutztieren sowie erlebnis- und beschäftigungspädagogischen Angeboten wie Bogenschießen, Tierwanderungen und Niederseilgarten. Wir verfügen über 2-Zimmer-Apartments mit Telefon, Babyfon, TV, WLAN, teilweise mit Balkon, Hallenbad und Sauna, eine Lehrküche, Trainingsgeräte sowie Fahrradverleih.
Anmeldung
Manuela Fuchs
Tel. 07371 9592-220
klinik.schwabenland@kur.org
Besondere Merkmale der Klinik
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.-, F32.0, F32.1, F32.9, F33.-, F33.0, F33.1, F33.8, F33.9, F39, F40-F48, F40.-, F40.0-, F40.1, F40.2, F40.8, F40.9, F41.-, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.-, F43.0, F43.1, F43.2, F43.8, F43.9, F45.-, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F45.9, F48.0, F48.9, F50-F59, F50.-, F51.-, F59, F90-F98
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.9, G44.2, G47.-
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K90.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M25, M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M50.9, M51.9, M95-M99
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R42, R51
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z62, Z63, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.0-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.-, F32.1, F33.-, F33.0, F33.1, F33.4, F33.9, F40-F48, F40.1, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.0, F43.1, F43.2, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F48.0, F48.9, F80-F89, F90-F98
G:
Krankheiten des Nervensystems
G40-G47, G43.-, G43.9, G44.-
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K90.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M25, M15.-, M16.-, M17.-, M19.-, M19.9-, M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M50.9, M51.9
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z61, Z62, Z63, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F40-F48, F43.-, F45.-, F80-F89, F83, F90-F98, F90.0, F91.8, F92.8, F93.9, F94.8, F98.8
G:
Krankheiten des Nervensystems
G40-G47, G43.-, G43.9
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K90.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M40.-, M40.0-, M40.5-, M41.-, M41.9-, M42.9-, M43.-, M43.8-, M50.9, M51.9, M54.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-Z99, Z63, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F40-F48, F43.-, F45.-, F80-F89, F83, F90-F98, F90.0, F91.8, F92.8, F93.9, F94.8, F98.8
G:
Krankheiten des Nervensystems
G40-G47, G43.-, G43.9
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K90.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M40.-, M40.0-, M40.5-, M41.-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M50.9, M51.9, M54.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.-, F32.0, F32.1, F32.9, F33.-, F33.0, F33.1, F33.8, F33.9, F39, F40-F48, F40.-, F40.0-, F40.1, F40.2, F40.8, F40.9, F41.-, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.-, F43.0, F43.1, F43.2, F43.8, F43.9, F45.-, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F45.9, F48.0, F48.9, F50-F59, F50.-, F51.-, F59, F90-F98
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.9, G44.2, G47.-
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K90.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M25, M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M50.9, M51.9, M95-M99
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R42, R51
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z62, Z63, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.0-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.-, F32.1, F33.-, F33.0, F33.1, F33.4, F33.9, F40-F48, F40.1, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.0, F43.1, F43.2, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F48.0, F48.9, F80-F89, F90-F98
G:
Krankheiten des Nervensystems
G40-G47, G43.-, G43.9, G44.-
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K90.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M25, M15.-, M16.-, M17.-, M19.-, M19.9-, M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M50.9, M51.9
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z61, Z62, Z63, Z73
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Arzt für Physik. und Rehab. Medizin, Arzt für Allgemeinmedizin, FÄ für Kinderheilkunde, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Psychosoziale Therapie
Psychologin, Sozialpädagoginnen, Familientherapeutin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutinnen, Sporttherapeutin, Ergotherapeutin
Pädagogische Angebote
Heilpädagogin, Erzieherinnen mit Zusatzqualifikation Erlebnis- und Naturpädagogik, tiergestützte Pädagogik und Therapie
Weitere Teammmitglieder
Diätassistentin, Mitarbeiter der Uni Ulm (Kinder- und Jugendpsychiatrie), Mitarbeiter des Zentrums für Psychiatrie Zwiefalten
Alleinerziehende Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Kindern mit AD(H)S, Mütter mit Migräne
Einzel- und Gruppengespräche
Psychologische Einzelgespräche, familientherapeutische Gespräche, Gruppentherapien: "Kernkompetenz", "Alleinerziehende", "Stressbewältigung", "Kommunikationstraining und Erziehungsberatung", "Migränegruppe"
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga, Powernapping
Körper- und Kreativtherapie
Erlebnispädagogik, tiergestützte Therapie mit Haus- und Nutztieren
Interaktionstherapie mit dem Kind
Pädagogische Intervention, Spiel und Bewegung
Krankengymnastik, Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik, Wassergymnastik, Aerobic, Koordinationsübungen, Medizinische Trainingstherapie mit Ausdauer-, Koordinations- und Kraftgeräten
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Rückenschulung, Diätgruppe, gesunde Ernährung
Bewegungstraining
Bewegungsangebote für Kinder und Mütter, Entspannungsübungen, Spiel und Sport, Nordic-Walking
Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung, Beratung bei Essstörungen, Unverträglichkeiten und Lifestyle-Ernährungsformen, Lehrküche mit Kindern und Müttern
Weitere Angebote
Tiergestützte Therapie, Niederseilgarten, Himmelsleiter
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, Lehrküche mit Diätassistentin
Susanne Kaltenborn
Für 37 Mütter (Väter) und 78 Kinder
Thomas Götz Scheuermann, FA für Allgemeinmedizin, FA für Rehabilitative und Psychosomatische Medizin, Akupunktur, Chirotherapie, Sportmedizin, Betriebsmedizin
Alter
1-13
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:30-17:00 Uhr
Kinder ab 7 Jahren: Betreuung auf dem Therapiebauernhof
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Bewegung, Entspannungsübungen, Tierwanderungen
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, Paritätisches Qualitätssiegel
Dolmetscher möglich
nicht konfessionell
Mildes Reizklima
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Am Fuße der Schwäbischen Alb, in der Nähe von Bad Buchau und Biberach/Riss, ca. eine Autostunde zum Bodensee und ins Allgäu
Mit Bus und Bahn
Bhf. Riedlingen (Donau). Abholservice vom Bhf. möglich.
Rehaklinik Schwabenland für Mutter/Vater-Kind
Bussenstraße 46
88525 Dürmentingen
07371 95920
07371 9592-250
klinik.schwabenland(at)kur.org
Anmeldung:
Manuela Fuchs
Tel. 07371 9592-220
klinik.schwabenland@kur.org

Kur + Reha GmbH
Paritätischer
Eggstraße 8
79117 Freiburg i. Br.
0761 453900
0761 45390-90
info(at)kur.org