Rehaklinik Feldberg für Mutter/Vater-Kind IKNr.: 510831221
Die Klinik liegt am Fuße des Feldbergs in dem idyllischen Luftkurort Altglashütten. Hier finden Sie alles, was für die Prävention und Rehabilitation erforderlich ist: kompetente therapeutische Hilfe, wohnliche Apartments (Telefon, Babyfon, TV) mit getrennten Wohnbereichen. Zum Haus gehören eine Lehrküche, ein Therapieschwimmbecken, eine Physiotherapie-Abteilung, Kinderspielhaus und -platz, Sauna, Teeküchen, Waschmaschinen und Trockner, Spielgruppen-/Therapieräume, WLAN und eine Sonnenterrasse.
Anmeldung
Regina Waldvogel, Stefanie Heger
Tel. 07655 9380 oder 07655 938-100
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Schwimmbad
Sauna
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.-, F32.1, F33.-, F33.0, F33.1, F33.9, F34.1, F40-F48, F40.1, F41.-, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.-, F43.1, F43.2, F43.8, F45.-, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F48.-, F48.0, F48.9
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J22, J30-J39, J30.4, J31.-, J31.0, J32.-, J32.9, J34.8, J39.8-, J40-J47, J40, J41.-, J42, J44.9-, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M51.9
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z30-Z39, Z33!, Z34, Z55-Z65, Z63, Z70-Z76, Z70, Z71, Z72.-, Z73, Z80-Z99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.1, F33.0, F33.1, F33.9, F40-F48, F40.1, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.1, F43.2, F43.8, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F48.0, F48.9, F50-F59
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J22, J30-J39, J30.-, J30.4, J31.-, J31.0, J32.9, J34.8, J39.8-, J40-J47, J40, J41.-, J42, J43.-, J44.-, J44.9-, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M51.9
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F40-F48, F45.-, F83, F90-F98, F90.0, F91.-, F91.8, F92.8, F93.-, F93.9, F94.8, F98.8
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J22, J30-J39, J30.4, J31.-, J31.0, J32.-, J32.9, J34.8, J39.8-, J40-J47, J40, J41.-, J42, J44.9-, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M51.9, M99.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z73
D:
Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
D50-D90, D80-D90, D80.-, D80.9
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F90-F98, F91.-, F93.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J30.-, J31.-, J40-J47, J40, J41.-, J42, J43.-, J44.-, J45.-
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.-, F32.1, F33.-, F33.0, F33.1, F33.9, F34.1, F40-F48, F40.1, F41.-, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.-, F43.1, F43.2, F43.8, F45.-, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F48.-, F48.0, F48.9
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J22, J30-J39, J30.4, J31.-, J31.0, J32.-, J32.9, J34.8, J39.8-, J40-J47, J40, J41.-, J42, J44.9-, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M51.9
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z30-Z39, Z33!, Z34, Z55-Z65, Z63, Z70-Z76, Z70, Z71, Z72.-, Z73, Z80-Z99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F31.3, F32.1, F33.0, F33.1, F33.9, F40-F48, F40.1, F41.0, F41.1, F41.2, F41.9, F43.1, F43.2, F43.8, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F48.0, F48.9, F50-F59
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J22, J30-J39, J30.-, J30.4, J31.-, J31.0, J32.9, J34.8, J39.8-, J40-J47, J40, J41.-, J42, J43.-, J44.-, J44.9-, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M40.0-, M40.5-, M41.9-, M42.9-, M43.8-, M51.9
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z73
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FÄ für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, FÄ für Kinderheilkunde, Gesundheits- und Krankenpflegeteam
Psychosoziale Therapie
Psychotherapeutinnen, Sozialpädagoginnen, System. Familientherapeutin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutinnen, Sport- und Bewegungstherapeuten
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen
Weitere Teammmitglieder
Ökothrophologin, Gesundheitspädagogin, diätetisch geschulte Fachkräfte
Alleinerziehende Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter in Trennungs- und Trauersituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Angsterkrankungen, Mütter mit Burnout, Mütter mit Kindern mit Adipositas, Mütter mit Kleinstkindern (0-2), Mütter mit Migräne, Regenbogenelternteile
Einzel- und Gruppengespräche
Psychotherapeutische Gruppengespräche, themenzentrierte Gesprächskreise (Erziehung, Stressbewältigung, Adipositas, Angst, Depression, Achtsamkeit, Wege zur Psychotherapie, Psychosomatik)
Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Yoga, Entspannungstherapie für Kinder, Sinnestherapie
Körper- und Kreativtherapie
Tonen, Körbeflechten, Kräuterwanderungen, Basteln, Fitness
Interaktionstherapie mit dem Kind
Mutter/Vater-Kind-Massage, Sport- und Bewegungstherapien, Kreativangebote, Mutter/Vater-Kind-Yoga
Bewegungsbad, Inhalation, Manuelle Therapie, Kneipp-Güsse, Atemtherapie, Rücken-Fit, Lymphdrainage
Für Kinder: Inhalationen, Asthmaschulung (ab 5 Jahren), Bewegungstherapie, Wirbelsäulengymnastik.
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Asthmaschulung, Rückenschule, Gesundheitsvorträge, Ernährungsschulung, Anti-Stress-Gruppe, Reduktionsgruppe
Bewegungstraining
Gesundheitssport, Bewegungstherapie, Nordic-Walking (Langlauf), Fitness- und Aqua-Gymnastik, Pilates
Ernährungsberatung
Lehrküche für Erwachsene/Kinder ab 7 Jahren, Reduktions- und Ernährungsberatung in der Gruppe und bei Bedarf Einzelberatung
Weitere Angebote
Akupunktur, Aromatherapie, Lichttherapie
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, Lehrküche, Einzelberatung bei Bedarf
Ralf Dölle
Für 48 Mütter (Väter) und 100 Kinder
Dr. med. Jacoba Thissen, FÄ für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, PT fachgebunden
Alter
bis 18
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:30-16:30 Uhr
Kinder unter 4 Jahren: Mo.-Fr.: 8:30-11:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr (Mittagessen mit der Mutter)
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Besuch der Klassen 1-4 an der Staatlichen Grundschule der Gemeinde Feldberg. Sportbogenschießen, Selbstverteidigung
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe, Schulbetreuung im Ort
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, Paritätisches Qualitätssiegel, "TOP Rehaklinik 2020" gemäß FOCUS-Gesundheit Rehaklinikliste
englisch, französisch
nicht konfessionell
Reizklima, Luftkurort
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Hochschwarzwald (1040 m über NN) im Luftkurort Feldberg-Altglashütten
Mit Bus und Bahn
Bhf. Altglashütten-Falkau. Abholservice am Bhf. möglich.
Rehaklinik Feldberg für Mutter/Vater-Kind
Falkauer Straße 2-4
79868 Feldberg-Altglashütten
07655 9380
07655 938-150
Klinik.Feldberg(at)kur.org
Anmeldung:
Regina Waldvogel, Stefanie Heger
Tel. 07655 9380 oder 07655 938-100

Kur + Reha GmbH
Paritätischer
Eggstraße 8
79117 Freiburg i. Br.
0761 453900
0761 45390-90
info(at)kur.org