Mutter-Kind-Klinik Langeoog IKNr.: 500341934
Am Weststrand gelegen: Haus Sonnenschein/Flinthörnhaus/Dünenheim 100 m, Haus Wittdün 500 m bis zum Meer. Die Patienten wohnen in behaglichen, modernen Apartments, die mit Fön und Notrufanlage ausgestattet sind. Die Häuser verfügen über eine medizinische Bäderabteilung, Sauna, Gymnastikräume, Bibliothek, Teeküchen, Aufenthalts- und Werkräume, Waschmaschinen, Trockner, Liegewiese, Spiel- und Freizeitgelände. Langeoog ist eine autofreie Insel.
Anmeldung
Frau Siewert, Tel. 05121 938-174
Frau Fessel, Tel. -176
Frau Boungard, Tel. -177
Frau Schaare, Tel. -203
Frau Lüdge, Tel. -204
Besondere Merkmale der Klinik



E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.0-, E66.1-, E66.2-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F32.2, F41.0, F41.2, F43.0, F43.1, F43.2, F45.3-, F48.0, F51.-, F54
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J31.-, J32.-, J38.5, J40, J41.-, J42, J44.-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L23.-, L25.-, L27.-, L30.3, L40.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M51.-, M54.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R51, R53
S-T:
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
T73.3
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z65, Z73
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F32.2, F33.0, F33.1, F34.1, F41.0, F41.2, F43.0, F43.1, F43.2, F45.1, F45.3-, F48.0, F51.-, F54
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R51, R53
S-T:
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
T73.3
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F82.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J31.-, J32.-, J38.5, J40, J41.-, J42, J44.-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L23.-, L25.-, L27.-, L30.3, L40.0, L50.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z65, Z73
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FA für Gynäkologie, Krankenschwester, Kinderkrankenpflegerin
Psychosoziale Therapie
Psych. Psychotherapeutin (PPT), Sozialtherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Sozialarbeiterin, Mediatorin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutin, Masseurin, Sport-, Bewegungstherapeutin
Pädagogische Angebote
Erzieherin mit Zusatzqualifikation in Psychomotorik, Heilerziehungspfleger, Soz.-Päd., Sozial-Assistenz, Kinderpflegerin
Weitere Teammmitglieder
Diätassistentin, diätetische Fachkraft, Lehrerin, Neurodermitistrainerin, Asthmatrainerin, Ökotrophologin
Mütter mit Kleinstkindern (0-2), Mütter/Frauen mit pflegebedürftigen Angehörigen
Einzel- und Gruppengespräche
Sozialtherapeutische und psychologische Einzelberatung, Erziehungsberatung, Mutter-Kind-Gespräch, themen- und prozessorientierte Gruppengespräche, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation, Achtsamkeitstraining
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Phantasiereisen, Yoga
Körper- und Kreativtherapie
Individuelles Gestalten mit wechselnden Materialien
Interaktionstherapie mit dem Kind
Mutter-Kind-Bewegungseinheiten und Entspannung, Kleingruppen zur Wahrnehmung/Förderung der Beziehung, gemeinsame Freizeitgestaltung,
Mutter-Kind-Interaktionsgespräch zur Kurmitte, engmaschige Begleitung durch Erziehungsberatung
Medizinische Bäder, Wasser-, Krankengymnastik, Atemtherapie, Rückenschule, Herz-Kreislauf-Training, Massagen
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Ernährung, Schulungsbuffet, Lehrküche, Genussmittel, Alltagsdrogen, Umgang mit Alltagsstress, Entspannungstherapie, Bewegung und Gesundheit, Asthma-, Neurodermitisschulung, Allergie
Bewegungstraining
Fitnesstraining, Ausdauer-/Konditionstraining, indikationsspezifische Gymnastik, Nordic-Walking, BBP
Ernährungsberatung
Einzel- und Gruppenberatung bei allen Diätformen, Diättraining
Weitere Angebote
Homöopathie, Qigong, Tai Chi, Thalassotherapie, Lichttherapie
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost, Kleinkindkost
Andrea Eberhardt-Soumagne, Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, Pflegepädagogin
Für 82 Mütter und 134 Kinder
Dr. med. Katja Fischer, FÄ für Gynäkologie, "Zusatzqualifikation Sozialmedizin"
Alter
3-13
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Do.: 8:00-17:00 Uhr, Fr.: 8:00-14:00 Uhr
Pflichtbetreuung bis 14:00 Uhr (Kinder unter 3 Jahren bis 12:30 Uhr) sowie bei Therapie
Nur Kinder mit Erfahrung in Fremdbetreuung
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Unterricht Klasse 1-5 durch Lehrkraft, nur außerhalb der Ferienzeiten von Niedersachsen und NRW
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, systemQM Eltern-Kind
englisch
katholisch
Nordseeklima, Seebad
Lage
Nordsee
Geografische Lage
Ostfriesische Nordseeinsel, 14 km Sandstrand, Weltnaturerbe Wattenmeer
Mit Bus und Bahn
Bhf. Esens oder Norden, Bus nach Bensersiel, weiter mit der Fähre.
Mit der Fähre
Vom Hafen Bensersiel nach Langeoog, weiter mit Inselbahn zum Bahnhof. Abholservice vom Bhf. möglich (Kutsche).
Mutter-Kind-Klinik Langeoog
Haus Sonnenschein, Flinthörnhaus, Haus Wittdün und Dünenheim
Süderdünenring 61
26465 Langeoog/­Nordseeheilbad
04972 687-0
04972 687-1222
kontakt(at)caritasklinik-langeoog.de
Anmeldung:
Frau Siewert, Tel. 05121 938-174
Frau Fessel, Tel. -176
Frau Boungard, Tel. -177
Frau Schaare, Tel. -203
Frau Lüdge, Tel. -204

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. - Langeoog
KAG
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-146
05121 938-179
kag-langeoog(at)caritas-dicvhildesheim.de