Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle IKNr.: 500311153
Die Klinik verfügt über ein großes Therapieangebot bei hoher Behandlungsintensität mit modernen, großzügigen 2-Zimmer-Apartments. Jede Etage verfügt über einen Fernseh-/Aufenthalts-/Bügel-/Trockenraum sowie eine Teeküche. Das Haus bietet einen Snoezelenraum, Bastel- und Werkraum, Spielzimmer, Bücherei, Gymnastikraum, Tischtennisraum, Wintergarten, Mehrzweckraum, Meditationsraum, Physiotherapie mit Bewegungsbad und Sauna. Weitläufiges Außengelände mit Spiel-/Fußballplatz und Liegewiese. Nichtraucherklinik.
Anmeldung
DiCV Hildesheim
Geschäftsbereich Mutter-Kind-Kliniken
Tel. 05121 938-176
Besondere Merkmale der Klinik
Achtung Höhenlage!
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Schwimmbad
Sauna
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E00-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F32.0, F32.1, F32.8, F33.-, F41.-, F43.-, F45.-, F48.-, F48.0, F51.-, F54, F59, F80-F89
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.-, G44.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I00-I99
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J00-J99
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L23.-, L25.-, L27.-, L30.3, L30.9, L40.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M47.-, M48.-, M49.-*, M50.0+, M51.-, M53.-, M54.-, M95.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R51, R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z56, Z62, Z63, Z65, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E73.-, E74.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F51.-, F90.-, F91.-, F91.0, F91.1, F91.2, F91.3, F91.8, F91.9, F92.-, F92.8, F93.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J00-J06, J09-J18, J20-J22, J30-J39, J40, J41.-, J42, J44.-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L00-L08, L20-L30
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40.-, M41.-, M42.-, M43.-
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FA für Allgemeinmedizin, Kinderärztin, Krankenschwester, Kinderkrankenschwester, Nachtwachen, medizinische Fachangestellte
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialarbeiterinnen/-Pädagoginnen, Soziologin, Dipl.-Pädagogin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutin, Masseurin, Sporttherapeutin, Asthmatrainerin, Kursleiterin Nordic-Walking
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Sozialassistentinnen
Weitere Teammmitglieder
Entspannungspädagoginnen, Familien-, Kinder- und Jugendberaterinnen
Einzel- und Gruppengespräche
Partnerschaft/Trennung/Scheidung, Erziehungsberatung, psychologische Einzelberatung und Therapie, Gesundheitsvorträge, Psychoedukation bei Depressionen und Angststörungen, Nichtrauchertraining, Stressbewältigung, Naturerleben, Selbsterfahrung
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Trauerbewältigung
Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Phantasiereisen, Snoezelen
Körper- und Kreativtherapie
Kreatives Gestalten, Basteln mit Naturmaterialien, Malen, Stoffmalerei, Wanderungen, jahreszeitliches Gestalten
Interaktionstherapie mit dem Kind
Kreative Angebote, Bewegung und Entspannung, Mutter-Kind-Aktivitäten am Nachmittag, Kleinkindkonzept
Klima-/Terrainkur, physiotherapeut. Maßnahmen, med. Bäder, Heilpackungen, Inhalationen, Massagen, Heißluft, Bewegungsbäder, Kneipp-Therapie, Krankengymnastik, Rückenschule, Nordic-Walking, Atemgymnastik, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage
Für Kinder: Aerosoltherapie, Asthma-/Atemschulung, Peak-Flow, Krankengymnastik, med. Bäder
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Vorträge: Kopfschmerzen, Migräne, Ernährung, Schlaf. Gruppenarbeit: Erziehungsberatung, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung, Entspannungsverfahren
Bewegungstraining
Sporttherapie, Wassergymnastik, Nordic-Walking, Skilanglauf (im Winter)
Ernährungsberatung
Gruppen- und Einzelberatung für Mütter, Richtlinien Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Weitere Angebote
Kleinkindkonzept, Naturerleben, Waldpädagogik
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, Diätassistentin, Diätköchin
Andrea Schulze, Dipl.-Sozialpädagogin
Für 35 Mütter und 60 Kinder
Kooperation Sanatorium Dr. Barner, Braunlage, Dipl. med. Ute Leib, Kinderärztin
Alter
1-11
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:30-14:30 Uhr, bei Therapie bis 16:00 Uhr, Individuelle Eingewöhnung und Betreuung für Kleinkinder
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Schulunterstützender ganzjähriger Unterricht Klasse 1-4, Entspannungsübungen für Kinder ab 4 Jahren, Snoezelen
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, DIN EN ISO 9001, systemQM Eltern-Kind
englisch
katholisch
Reizklima, Luftkurort
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Harz (600 m über NN), angrenzend am Nationalpark Harz, ruhige Lage inmitten von Wäldern und Wiesen
Mit Bus und Bahn
Bhf. Bad Harzburg, weiter mit dem Bus. In Braunlage Abholung am zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) durch Mitarbeiter der Klinik.
Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle
An der Waldmühle 1
38700 Braunlage/­Harz
05520 941-0
05520 941-100
kontakt(at)caritasklinik-braunlage.de
Anmeldung:
DiCV Hildesheim
Geschäftsbereich Mutter-Kind-Kliniken
Tel. 05121 938-176

Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. - Braunlage
KAG
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
05121 938-146
05121 938-179
kag-braunlage(at)caritas-dicvhildesheim.de