Louise-Schroeder-Haus IKNr.: 510106314
Das Louise-Schroeder-Haus in Keitum/Sylt bietet Platz für 38 Frauen und 69 Kinder. Die Unterbringung erfolgt in friesisch-freundlichen 2-Zimmer-Apartments. Einige sind allergie- und behindertengerecht eingerichtet. Es stehen eine Bäderabteilung mit Massage und Krankengymnastik, Sauna, Sporthalle, Lehrküche, Teeküchen, Gruppen- und Werkraum zur Verfügung. Kinder ab zehn Jahren können den Jugendtreff (Kicker, Spiele, TV) nutzen. Bibliothek, große und schöne Liegewiese mit Strandkörben. Direkte Wattlage - traumhaft!
Anmeldung
Sabrina Zdunneck
mukikuren-keitum@awo-sh.de
Besondere Merkmale der Klinik
- Sanatorium
- Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
- Für Schwangere geeignet
- Sauna
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E10-E14, E40-E46, E65-E68, E70-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F33.0, F33.1, F34.0, F34.1, F38.0, F38.8, F39, F40.0-, F40.1, F40.2, F40.8, F40.9, F41.-, F41.0, F41.1, F41.2, F41.3, F41.8, F41.9, F42.-, F43.-, F43.0, F43.1, F43.2, F43.8, F43.9, F45.-, F45.0, F45.1, F45.2, F45.3-, F45.4, F45.8, F45.9, F48.-, F48.0, F48.8, F48.9, F51.-, F51.9, F52.-, F52.9, F54, F59, F60.5, F60.9, F64.-, F65.-, F66.-, F68.-, F69, F42.0, F42.1, F42.2, F42.8, F42.9
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J00-J06, J30-J39, J40-J47, J60-J70, J90-J94, J95-J99
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L55-L59, L80-L99
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-Z99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E10-E14, E40-E46, E50-E64, E65-E68, E70-E90
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47, J60-J70, J90-J94, J95-J99
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L80-L99
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FA für Innere Medizin/Badearzt, FA für Allgemeinmedizin, Kinderarzt, Kinder- und Krankenschwestern, Schwesternhelferin
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologinnen (Kurzzeit- und Hypnotherapie, EMDR), Psych. Psychotherapeutin, Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagoginnen
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Krankengymnastin, Masseurin, Gymnastiklehrerin, Rückenschule, Yoga-/Pilates- & Faszientrainerin, Tanz- & Bewegungstherapeutin
Pädagogische Angebote
Erzieher*innen, sozialpäd. Assistentin, Lehrerin für Hausaufgabenbetreuung, Bewegungstherapeutin
Weitere Teammmitglieder
Diätassistentin, Diätkoch, Ökotrophologin
Alleinerziehende Mütter, Landfrauen, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Burnout, Mütter nach Krebstherapie, Mütter/Frauen mit pflegebedürftigen Angehörigen, Schwangere Mütter
Einzel- und Gruppengespräche
Psychotherapeut. Einzel- und Gruppengespräche zu Burnout, Lebenskrise, Partnerschaft, Trauerbewältigung, Ängste, Geschwisterrivalität. Sozialpädagogische Beratung, Stressbewältigung, Raucherentwöhnung, Erziehungsberatung auch als mehrteiliges Training.
Kinder: Sozialkompetenz-Training - Umgang mit Konflikten
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga, Achtsamkeitstraining, Entspannung für Kinder
Körper- und Kreativtherapie
Körpererfahrung: Yoga; kreativ: Töpfern, Aquarellmalerei, Lebensspiralen, jahreszeitliches Gestalten
Interaktionstherapie mit dem Kind
Mutter-Kind-Entspannung und Bewegung, kreatives Gestalten, Lehrküche, Feste und Ausflüge (z. B. saisonal Wattwanderung, Sylt-Aquarium, Kutschfahrt über die Insel)
Heißluftanwendung und alle klassischen Massagen, Lymphdrainage extern auf Rezept, Atemtherapie, Krankengymnastik, Rückenschule, Inhalationen, Sauna, Wassertreten, medizinische Bäder, Kneipp-Anwendungen, Neurodermitistrainerin nach AGNES, Asthmatrainer, Faszientraining
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Stressbewältigung, Nichtrauchertraining, Alleinerziehend, Hamsterrad, Geschwisterrivalität, Asthma- und Neurodermitisschulung
Bewegungstraining
Fitnesstraining, Schulter-Nacken- und Rückengymnastik, Pilates, Nordic Walking, Faszientraining, Wirbelsäulen-Gymnastik, Stretch und Relax, Tanz-/Körpererfahrung
Ernährungsberatung
Einzel- und Gruppengespräche zu Sonderkostformen, gesunde Ernährung und Lehrküche - auch für Kinder, Basenfastentage, Reduktionskost mit Einzel- und Gruppenberatung, Adipositas
Weitere Angebote
Naturheilverfahren, Homöopathie, Lichttherapie, Taping
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost, weitere Sonderkostformen und Basenfastentage möglich
Sauna, Babyfon, Öffentlicher Internetzugang, WLAN auf dem Zimmer möglich
Stefanie Grube
Für 38 Mütter und 69 Kinder
Nach Absprache auch Schwangere bis zum 6. Monat
dreiwöchentlich
Dr. med. Stefan Köhn, FA Innere Medizin, Badearzt
Klaas Erbar, FA Allgemeinmedizin, Ernährungsmedizin, Grundkurs Sozialmedizin
Dr. Stefan Werner, FA Kinder- und Jugendmedizin
Alter
4,0-14,0
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:15-15:00 oder 16:00 Uhr,
Bedarfsbetreuung für verordnete Anwendungen
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Jugendtreff in verantwortlicher Eigenregie, Bibliothek und Spieleausleihe
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe, Schulbetreuung im Ort
MGW‐Qualitätssiegel, AWO‐Normen, DIN EN ISO 9001
englisch, spanisch
nicht konfessionell
Nordseeklima, Reizklima
Lage
Nordsee
Geografische Lage
Wattseite der Nordseeinsel Sylt, Entfernung: Westerland 4 km
Mit dem Auto
Bis Niebüll, danach mit dem Autozug (RDC oder Sylt-Shuttle)
Mit Bus und Bahn
Bhf. Keitum oder Westerland, DB Autozug Sylt-Shuttle oder RDC bis Westerland. Abholservice für Gepäck am Bhf. Keitum möglich. Fußweg vom Bhf. Keitum ca. 10 Min.
Mit dem Flugzeug
Flughafen Westerland
Mit der Fähre
Mit der FRS Syltfähre ab Havneby auf der dänischen Insel Rømø nach List
Louise-Schroeder-Haus
Am Kliff 6
25980 Sylt/­OT Keitum
04651 9387-11
04651 9387-32
mukikuren-keitum(at)awo-sh.de
Anmeldung:
Sabrina Zdunneck
mukikuren-keitum@awo-sh.de
AWO Schleswig-Holstein gGmbH
AWO
Sibeliusweg 4
24109 Kiel
0431 51140
0431 5114-108
gabriele.bossmann(at)awo-sh.de