Klinik St. Ursula IKNr.: 510594816
Die Klinik St. Ursula liegt auf dem 700 m hohen Mittelsberg nur zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt. 41 2-Zimmer- und drei 3-Zimmer-Apartments sind mit Telefon, Safe und teilweise Balkon ausgestattet. Zur Einrichtung gehören Bäderabteilung, Schwimmbad, Sauna, Lichttherapie, Turnhalle mit Boulderwänden, Bücherei, Spielausleihe, Raum der Stille, Therapieräume, Aufenthaltsräume und Teeküchen, Kita, vier Speise- sowie Waschräume, großes Außengelände mit Bolz- und Spielplatz. Im anderen Flügel wohnen die Frauen, ohne Kinder.
Anmeldung
Susanne Häger, Beatrix Siepen
Telefon: 02981 9234572
Fax: 02981 9234511
belegung_ursula@caritas-brilon.de
Besondere Merkmale der Klinik
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Für Schwangere geeignet
Schwimmbad
Sauna
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F40.-, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.0
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I08.-, I10.-, I49.-, I49.9, I50.-, I95.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J40, J42, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L40.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M40-M54
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F40-F48, F90.0
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J32.-, J40, J42, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40.0
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M40-M54
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FÄ für Allgemeinmedizin, Balneologin, Kinderärztin, Kranken- und Kinderkrankenschwestern
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologin und Psychotherapeutin, Dipl.-Sozialpäd./-arbeiterinnen, System. Familientherapeutin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Bewegungstherapeutin und Fachkraft für Psychomotorik, Physiotherapeuten, Krankengymnasten
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen
Weitere Teammmitglieder
Ökotrophologin mit diätetischer Zusatzausbildung, Diätassistentin
Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter in Trennungs- und Trauersituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Burnout, Mütter mit Kindern mit Down-Syndrom, Mütter mit Kleinstkindern (0-2), Mütter/Frauen mit pflegebedürftigen Angehörigen, Schwangere Mütter, Trauerverarbeitung
Einzel- und Gruppengespräche
Themen- und prozessorientierte Gruppengespräche, Stressbewältigung nach Kaluza, Lebens-, Sozial- und Erziehungsberatung, Trauerarbeit, Organisation der Alltagsstruktur für die Familie, Selbstmanagementtraining
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Meditation, Seelsorge-Gesprächsangebote, Gruppenarbeit zu Achtsamkeit - Der Augenblick ist mein, in Partnerschaft leben
Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Yoga, Entspannungstraining
Körper- und Kreativtherapie
Therapeutisches Bogenschießen bei Trauerbewältigung, Kreatives Gestalten mit unterschiedlichen Materialien, Körperarbeit
Interaktionstherapie mit dem Kind
Nordic Walking, Yoga, Achtsamkeit, Entspannung, Kreativ-Werkstatt, Schwimmen, Sport, Erlebnispädagogik, Sauna, Bewegungsangebote, Wanderungen, Ausflüge
Medizinische Bäder, Bewegungsbad, Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Packungen, Inhalationen, Sauna, Kneipp-Güsse und -Bäder, Krankengymnastik, Rückenschule, Nordic Walking, (Aqua-)Fitness, Hot Stone Massage
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Kinderkrankheiten, Rückenschulung, Stressbewältigung, Nichtrauchertraining, Vortrag/Gespräch "Gesunde Ernährung"
Bewegungstraining
Nordic Walking, geführte Wanderungen, Schwimmen, Trainingsgespräche
Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung für Einzelne und in Gruppen
Weitere Angebote
Tiergestützte Therapie, Lichttherapie
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost, Lebensmittelbeschaffung aus der Region
Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum, Bäder/Therme am Ort
Karin Krohn, Supervisorin (M.sc.) DGSv, Diplom-Religionspädagogin, ex. Krankenschwester
Für 44 Mütter und 75 Kinder
15 Apartments für Mütterkuren/pflegende Angehörige
dreiwöchentlich
Dr. Martina Mertznich, FÄ für Allgemeinmedizin
Dr. Uta Hildebrand, FÄ für Kinderheilkunde
Alter
0,5-11,5
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 9:00-16:00 Uhr
Kinder unter 3 Jahren:
Anreisewoche: Mi.-Fr.: 9:00-12:00 Uhr
ab 2. Woche: Mo., Mi., Fr.: 9:00-15:00 Uhr, Di., Do.: 9:00-16:00 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Naturerfahrung, Waldtage, Schwimmkurse, Trauergruppe für Kinder ab 6 Jahren
Schulbegleitender Unterricht
Lernwerkstatt/Projektarbeit, Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Pflegende, QM‐FAM, QM‐FAM Reha, DIN EN ISO 9001
englisch, russisch, polnisch, spanisch, arabisch
katholisch
Reizklima
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Hochsauerland, Mittelgebirge (Rothaargebirge)
Mit Bus und Bahn
Bhf. Winterberg Westfalen. Abholservice vom Bhf. möglich.
Klinik St. Ursula
Vorsorge und Rehabilitation
Ursulinenstraße 26
59955 Winterberg
02981 92340
02981 9234-511
belegung_ursula(at)caritas-brilon.de
Anmeldung:
Susanne Häger, Beatrix Siepen
Telefon: 02981 9234572
Fax: 02981 9234511
belegung_ursula@caritas-brilon.de

Caritas Brilon für Gesundheit und Familien gGmbH
KAG
Scharfenberger Straße 19
59929 Brilon
02961 97190
02961 971928
info(at)caritas-brilon.de