Klinik Sonnenbichl gemeinnützige GmbH IKNr.: 510918895
Die Klinik Sonnenbichl liegt am Ortsrand von Aschau, wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt. Alle Zimmer sind mit Balkon und Telefon ausgestattet. Gemütliche Aufenthaltsräume, Cafeteria, Frauenzimmer, diverse Gruppenräume sowie moderne Lehrküche, Teeküche und Kreativraum sorgen für eine wohltuende Atmosphäre. Die medizinisch-physiotherapeutische Abteilung verfügt über Bäder, eine Sauna, verschiedene Therapieräume und einen Trainingsraum. Die Kinder können sich auf ansprechende Gruppen-/Essräume sowie Spielplatz freuen.
Anmeldung
Patientenservice
Tel. 08052 9068-560
Fax 08052 9068-566
info@klinik-sonnenbichl-aschau.de
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Für Schwangere geeignet
Schwimmbad
Sauna





B:
B99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F41.-, F43.-, F45.-, F48.-, F50.9, F51.9, F54
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.-, I51.6, I83.-, I87.-, I89.-, I95.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J32.-, J40, J42, J44.8-, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M05.-, M06.-, M10.-, M11.-, M12.-, M13.-, M14.-*, M15.-, M16.-, M17.-, M19.-, M51.-, M53.-, M54.-, M76.-, M77.-, M79.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R45.-, R51, R53
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F41.-, F43.-, F45.-, F48.-, F50.4, F51.9, F54
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R45.-, R53
A:
Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten
A00-B99
B:
B99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F43.-, F50.9, F51.-, F90.-, F91.-, F92.-, F93.-, F98.0, F98.8
H:
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
H65.-, H66.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J32.-, J35.-, J40, J42, J44.8-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40.-, M41.-
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F50.4, F50.9
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40.-, M41.-
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Fachärztinnen, Krankenschwestern, tägliche Sprechstunde, ärztliche Rufbereitschaft
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Sozialpädagoginnen, Psych. Psychotherapeutin (PPT), Sozial-, Tanz-, Kunsttherapeutin, Entspannungspädagogin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeut*innen, Masseur*innen, med. Bademeister*innen
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen (mit Qual. in Entspannungs- und Kreativpädagogik), Kinderpflegerinnen, Betreuungsassistent*innen, FSJ-ler
Weitere Teammmitglieder
Diätetisch geschulte Fachkräfte, Hauswirtschaftsmeisterin
Alleinerziehende Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter in Trennungs- und Trauersituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Burnout, Mütter mit Gewalterfahrung, Mütter mit Kindern mit Adipositas, Post-Covid-19-Symptomatik, Trauerverarbeitung
Einzel- und Gruppengespräche
Psychosoziales Aufnahmegespräch, Zwischen- und Abschlussgespräch; Psychologische und psychosoziale Einzelberatung, themenzentrierte Gruppenarbeit
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Andacht und Kindergottesdienst mit der Ortspfarrerin im Haus, tägliche Besinnung und Meditation, diakonisch christliche Angebote, Möglichkeit zu seelsorgerischen Gesprächen
Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Yoga, Klangschale, Autogenes Training
Körper- und Kreativtherapie
Vielfältige Kreativangebote für Mutter und Kind, kunsttherapeutische Angebote, tanztherapeutische Angebote
Interaktionstherapie mit dem Kind
Kreativ-, Entspannungs-, Bewegungs-, Gesprächs- und Ernährungsangebote
Frauenspezifische WS-Gymnastik, Venengymnastik, Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massage, Ultraschall-, Inhalations-, Akupunkturmassage, Naturmoorpackung, Kneipp-Anwendung, Lymphdrainage, medizinische Bäder, Nordic Walking, Fußreflextherapie, Fußgymnastik, Tapen, Galileo, Schröpfen, Rotlicht, Infrarotkabine
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Themenzentrierte Vorträge (Erziehung, Partnerschaft, Kommunikation), Gesundheitsvorträge (Ernährung, alternative Medizin), Schulungen (Entspannung, Körperhaltung und Bewegung, Rückenschule, Venengymnastik), themenzentrierte Gruppenarbeit, Entspannungs-, Kunst- und Tanztherapeutische Angebote
Bewegungstraining
Terraintraining, Walken, Nordic Walking, Ergometer, Crosstrainer
Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung für Mutter und Kind (Adipositas, Cholesterin, Lebensmittelallergien und Lebensmittelintoleranzen), Lehrküchenangebote, Ernährungsschulung
Weitere Angebote
Naturheilverfahren, Homöopathie, Cranio-Sacral-Therapie, Fußreflexzonenmassagen
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost
Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum, Öffentlicher Internetzugang
Nadja Düvelmeyer
Für 37 Mütter und 46 Kinder
dreiwöchentlich
Dr. med. Elke Hagl, FÄ für Allgemeinmedizin, Homöopathie
Dr. med. Nina Peisker, FÄ
Alter
3,0-12,0
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: vormittags und nachmittags (außer Do. Nachmittag)
Lernbegleitung: Mo.-Fr.: 2 Schulstunden vormittags (außerhalb der Ferienzeit)
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Wahrnehmungs- und musische Förderung, Ernährungsberatung, Bewegungstherapie, Rückenschule, Qigong, Terraintraining
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, Diakonie Siegel Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter‐Kind, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX, AOK Bayern‐Qualitätszeichen, Evangelisches Gütesiegel Familienorientierung
englisch, polnisch
evangelisch
Mildes Reizklima, Luftkurort
Lage
Hochgebirge
Geografische Lage
Voralpengebiet zwischen München und Salzburg, Tal der Prien, 7 km südlich des Chiemsees
Mit dem Auto
A8 von München Richtung Salzburg bis Ausfahrt Frasdorf, weiter auf Landstraße bis Aschau im Chiemgau (5 km), Beschilderung folgen.
Mit Bus und Bahn
Bhf. Prien/Chiemsee, Strecke München-Salzburg, weiter mit RB nach Aschau/Chiemgau.
Klinik Sonnenbichl gemeinnützige GmbH
Prävention und Rehabilitation für Mutter und Kind
Am Sonnenbichl 1
83229 Aschau
08052 9068-560
08052 9068-566
info(at)klinik-sonnenbichl-aschau.de
Anmeldung:
Patientenservice
Tel. 08052 9068-560
Fax 08052 9068-566
info@klinik-sonnenbichl-aschau.de

FrauenWerk Stein e.V. in der Ev.-Luth. Kirche
EVA
Deutenbacher Straße 1
90547 Stein
0911 68060
0911 6806-177
gf(at)frauenwerk-stein.de