Klinik Hohes Licht gemeinnützige GmbH IKNr.: 510975292
Die Klinik liegt sehr ruhig und zentrumsnah im Tal am südlichen Ortsrand von Oberstdorf. Ein weitverzweigtes Wander- und Radwegenetz sowie kilometerweite Langlaufloipen beginnen direkt am Haus. Von den nach Süden ausgerichteten Balkonen reicht der Blick weit in das einmalige Alpenpanorama mit imposanten Gipfeln. Ideale Voraussetzungen zur Regeneration. Die 51 Einzelzimmer sind mit Telefon, Notrufanlage und Internetzugang ausgestattet. Zur kostenfreien Verfügung stehen Sauna, Kneipp-Becken, Kaminzimmer, PC-Terminal.
Anmeldung
Patientinnenservice
Angela Bonnes
Tel. 08322 9773-68
info@klinik-hoheslicht-oberstdorf.de
Besondere Merkmale der Klinik



F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F41.-, F43.-, F45.-, F51.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.-, I83.-, I87.-, I89.-, I95.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J31.-, J32.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M12.-, M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M24.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M47.-, M48.-, M49.-*, M51.-, M53.-, M54.-, M82.-*, M95.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z70-Z76, Z80-Z99
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F41.-, F43.-, F45.-, F51.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.-, I80.-, I83.-, I87.-, I89.-, I95.-, I99
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Medizinische Versorgung: 24 Stunden ärztlich und pflegerisch sichergestellt
Psychosoziale Therapie
Ärztliche Psychotherapeutin, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialpädagogin (Ausbildung in Gestalttherapie)
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutin, Masseurin, Sport- und Bewegungstherapeutin, Ergotherapie
Alleinerziehende Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter in Trennungs- und Trauersituationen, Mütter mit Burnout, Mütter mit Pflege- und Adoptiv-Kindern, Mütter mit behinderten/erwachs. behind. Kindern, Mütter/Frauen mit pflegebedürftigen Angehörigen, Schwangere Mütter, Trauerverarbeitung
Einzel- und Gruppengespräche
Psychotherapeutische Einzelintervention, indikationsorientierte, edukative Gruppenarbeit: Sorgearbeit (Erziehung und/oder Pflege von Angehörigen), Stressmanagement, Trauerbewältigung, Bestärkung in Erziehungskompetenz
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Seelsorgerische Einzelgespräche, Meditationen, Bibliolog, heilsames Singen, Andacht unterm Sternenhimmel, Segnungsgottesdienst
Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Atementspannungstechnik, Achtsamkeitsentspannungstechnik, Imaginative Bildentspannungtechnik
Körper- und Kreativtherapie
Ganzheitliches Tanzen, Collagenarbeit, Kreativraum steht zur selbstständigen Gestaltung zur Verfügung
Indikationsbezogen: Manuelle Therapie, Klassische Massagen, Wärmeanwendungen (Heißluft, Heusack, Wärmepackung), Lymphdrainage, Kneipp-Anwendungen, Medizinische Bäder, Inhalationen
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Familiärer Stress und Erschöpfung, Pflege von Angehörigen, heilsamer Umgang mit Trauer, Stärkung der Erziehungskompetenz, Ausüben der Mutterrolle.
Edukative Vorträge: Herz-, Kreislauferkrankungen, Ernährung, Vermittlung von Techniken zur Erhöhung der Entspannungsfähigkeit
Bewegungstraining
Nordic-Walking, Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Bewegungstherapie, Körperwahrnehmung, Stretching, Langlauf
Ernährungsberatung
Individuelle Ernährungsberatung
medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost
Elke Hüttenrauch, Geschäftsführerin, Dipl.-Pädagogin
Für 51 Mütter
Dr. med. Simone Frohwein, Allgemeinärztin, ärztliche Psychotherapeutin
Werner Leupolz, Innere Medizin
MGW‐Qualitätssiegel, Diakonie Siegel Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter‐Kind, AOK Bayern‐Qualitätszeichen
englisch, französisch
evangelisch
Mildes Reizklima
Lage
Hochgebirge
Geografische Lage
Südlichste Gemeinde Deutschlands
Mit Bus und Bahn
Bhf. Oberstdorf, weiter mit dem Taxi (kostenfrei).
Klinik Hohes Licht gemeinnützige GmbH
Prävention und Rehabilitation für Frauen
Kratzerstraße 20
87561 Oberstdorf
08322 97730
08322 9773-50
info(at)klinik-hoheslicht-oberstdorf.de
Anmeldung:
Patientinnenservice
Angela Bonnes
Tel. 08322 9773-68
info@klinik-hoheslicht-oberstdorf.de

FrauenWerk Stein e.V. in der Ev.-Luth. Kirche
EVA
Deutenbacher Straße 1
90547 Stein
0911 68060
0911 6806-177
gf(at)frauenwerk-stein.de