Haus am Deich IKNr.: 510344993
Mitten im Bilderbuch-Naturparadies „Weltnaturerbe Wattenmeer“ liegt direkt am Deich, am herrlichen Strand/Watt, das Haus am Deich. Hier kann man die Nordseeküste mit allen Sinnen genießen. Die Klinik erfüllt die Bedürfnisse und Ansprüche der Mütter und Kinder von heute. Für Patienten mit Behinderung wird ein barrierefreier Aufenthalt ermöglicht. Die friesisch-maritime Atmosphäre wirkt sich optimal auf den Gesundungsprozess von Körper, Geist und Seele aus. Besonderheit: Freizeitraum mit Kickertisch, Chillecke, Snoezelenraum.
Anmeldung
Tel. 0511 99045-15
Fax 0511 99045-23
norddeich@regenesa.de
Besondere Merkmale der Klinik
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.0-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F32.8, F32.9, F33.0, F33.1, F33.4, F33.8, F33.9, F43.0, F43.1, F43.2, F43.8, F43.9, F45.1, F45.3-, F45.4, F45.8, F45.9, F48.0, F48.9, F50.4, F50.5, F50.8, F50.9, F51.0, F51.1, F51.2, F51.8, F51.9, F68.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J30.0, J30.1, J30.2, J30.3, J30.4, J31.-, J31.0, J31.1, J31.2, J32.0, J32.4, J32.8, J32.9, J35.-, J39.9, J40, J41.-, J42, J44.-, J45.-, J98.8
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L30.1, L40.-, L85.3
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40.-, M53.0, M53.1, M53.9-, M54.-, M62.8-, M62.9-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z73
D:
Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
D80.9
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.0-, E66.9-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F43.0, F43.2, F43.8, F43.9, F45.1, F45.8, F45.9, F51.9, F82.-, F83, F89, F91.0, F91.1, F91.2, F91.3, F91.8, F91.9, F93.0, F93.3, F93.9, F94.0, F94.1, F94.2, F94.8, F94.9, F95.8, F95.9
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J20.-, J30.-, J31.-, J32.-, J35.-, J40, J41.-, J42, J44.-, J45.-, J98.8, J98.9
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L20.0, L20.8, L20.9, L22, L30.1, L30.9, L40.-, L85.3
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Arzt, (Kinder-) Gesundheits- u. Krankenpflegerin sowie Konsile mit Fachärzten (Pädiatrie, Orthopädie)
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialpädagoginnen, Tanz-, Kreativ- und Entspannungstherapeuten
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
MasseurInnen und medizinische Bademeisterin, Bewegungstrainerin, Fachkräfte für Sport- und Bewegungstherapie
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, pädagogische/diakonische Helferin
Weitere Teammmitglieder
Hauswirtschaftliche Betriebsleitung, Koch, Diätassistentin, diätetisch geschulte Fachkräfte
Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas
Einzel- und Gruppengespräche
Erst-, Kurverlauf- und Abschlussgespräch (obligatorisch) und nach Bedarf, Gruppengespräche z. B. zu Kommunikation, Übergewicht/Adipositas, Erziehung, Stressbewältigung, Krisenintervention, Nachsorge
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Morgengedanken, Gespräche mit ortsansässigen PfarrerInnen sind möglich, Familienandacht, Seelsorge
Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Körperwahrnehmung, Besinnungen, Snoezelen
Körper- und Kreativtherapie
Malen, kreatives Gestalten mit Ton, Werken/Basteln mit diversen Materialien (z. B. Muscheln), Qigong
Interaktionstherapie mit dem Kind
Sport, Kreatives Gestalten, Spielmaterialherstellung, Entspannung, Bewegungsspiele, Malen, Massage, Achtsamkeit
Medi Stream, medizinische Bäder, Hydro-/Thermotherapie, Kneipp-Anwendungen, Inhalationen, Atemtherapie/Asthmaschulung, Klimatherapie, Qigong
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Schulungen in Form von Vorträgen/praktischen Übungen, um eine selbstständige, dauerhafte Fortführung des Erlernten zu Hause zu sichern und um einen nachhaltigen Therapieerfolg zu erzielen.
Bewegungstraining
Walken, Herzkreislauf- und Muskelaufbautraining, Beckenboden- und Indikationsgymnastik, Atemtherapie, Rhythmus/Bewegung
Ernährungsberatung
Vorträge, Gruppengespräche, z. B. bei Übergewicht, Kinderernährung, individuelle Beratung, Ernährungsumstellung (Lehrküche)
Weitere Angebote
Naturheilverfahren, Homöopathie, Qigong
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, vegetarische Kost, Lehrküche, glutenfrei nur mit Attest
Bärbel Sperl, Systemische Familienberaterin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Für 44 Mütter und 76 Kinder
Alter
2-14
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:00-13:00 Uhr
Mo., Do., Fr.: 14:15-16:00 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Snoezelen, Rückenfit für Kinder, Asthmaschulung, Inhalationen, medizin. Bäder, Kinderentspannung, Spirometrie
Schulbegleitender Unterricht
wissenserhaltender Unterricht
MGW‐Qualitätssiegel, Diakonie Siegel Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter‐Kind, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX
englisch
evangelisch
Nordseeklima, Heilbad
Lage
Nordsee
Geografische Lage
Nordwesten Ostrieslands, direkt an der Nordseeküste, Weltnaturerbe Wattenmeer
Mit dem Auto
Parkplätze (ggf. gebührenpflichtig) in ca. 500 m Entfernung
Mit Bus und Bahn
Bhf. Norddeich Mole, weiter mit dem Taxi (kostenpflichtig) oder zu Fuß über den Deich
Haus am Deich
Vorsorgeklinik für Mutter und Kind
Badestraße 18
26506 Norden-Norddeich/­Nordseeheilbad
04931 9509-50
04931 9509-59
norddeich(at)regenesa.de
Anmeldung:
Tel. 0511 99045-15
Fax 0511 99045-23
norddeich@regenesa.de

ReGenesa e. V.
EVA
Knochenhauerstraße 33
30159 Hannover
0511 990450
0511 99045-45
info(at)regenesa.de