Gesundheitszentrum Hochsauerland gGmbH IKNr.: 510598638
Das Haus St. Altfrid liegt am Ortsrand des Bauerndorfes Berlar und verfügt über einen weiträumigen Spielplatz. Die Appartements sind zum Teil mit Balkon ausgestattet und alle allergiegerecht eingerichtet. WLAN und TV-Gerät gegen Gebühr. Zehn Appartements stehen für Mütter mit einem Kind, 20 Appartements für Mütter mit mehreren Kindern bereit. Drei behindertengerechte Appartements. Zur Klinik gehören eine medizinische Bäderabteilung, eine Lehrküche, ein großer Wintergarten, ein Schwimmbad, Teeküchen und ein Gradierwerk.
Anmeldung
Belegungsdisposition
Beatrix Wehning, Nicole Schüttler
Tel. 02905 9414-0
Fax 02905 9414-110
info@st-altfrid.de
Besondere Merkmale der Klinik
Achtung Höhenlage!
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Schwimmbad
Sauna



E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F32.0, F32.1, F32.2, F32.9, F33.0, F33.1, F33.2, F33.4, F34.-, F40-F48, F40.-, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.0
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J41.-, J42, J44.-, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54, M42.-, M43.-, M43.8-, M43.9-, M47.2-, M47.8-, M48.5-, M48.9-, M51.-, M53.0, M53.1, M53.2-, M53.3, M53.8-, M53.9-, M54.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z56, Z59, Z60, Z63, Z64.-, Z65, Z73
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J32.-, J42, J45.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z86.1
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FÄ für Allgemeinmedizin und Badeärztin, Krankenschwestern im Tag- und Nachtdienst, Asthmatrainerin, Entspannungspädagogin
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Sozialpädagoginnen, Dipl.-Sozialarbeiterin, Psychologischer Berater, Dipl.-Psychologin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Krankengymnastin/Rückenschullehrerin, Physiotherapeuten, Dipl.-Sportwissenschaftler*in, Kneippgesundheitstrainerin
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, Natur- und Umweltpädagogin, Kinderpflegerinnen, Kinderkrankenschwester
Weitere Teammmitglieder
Oecotrophologin, Deeskalationstrainer, Religionspädagoge
Alleinerziehende Mütter, Junge Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas
Einzel- und Gruppengespräche
Therapeutische Einzel- und Gruppengespräche, Lebens- und Sozialberatung, prozessorientierte Gruppengespräche, Ernährungsberatung, Erziehungsgesprächskreis, Erziehungsberatung
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch
Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Traumreisen, Entspannungsübungen für Mütter und Kinder, Yoga
Körper- und Kreativtherapie
Kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien
Interaktionstherapie mit dem Kind
Mutter-Kind-Interaktionsgruppen zu Themen wie Bewegung, Entspannung, Wassergewöhnung, Sing- und Spielrunden, Malen und Basteln, Umweltpädagogik
Hydro- und Thermotherapie, medizinische Bäder, Bewegungsbad, Aqua-Fitness, Sauna, Rotlicht, Ganzkörper- oder Teilmassagen, Einzel-Krankengymnastik, Inhalationen im Gradierwerk, Rückenschule, Taping, Lymphdrainage, Lichttherapie
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Rückenschule, Ernährungsberatung, Diätgruppe, Stressbewältigung, ärztliche Gesprächsrunde mit aktuellen Themen
Bewegungstraining
Klimaspaziergang, Wanderungen, Nordic Walking, Beckenbodengymnastik, Body-Fit, Schwimmen, Fitnessraum
Ernährungsberatung
Ernährungsverhalten, Gewichtsreduktion, Diät- und Körperbewusstsein, Demonstrationskochen
Weitere Angebote
Lichttherapie, Hauseigenes Gradierwerk, Jugendraum, Spielzimmer (0-3 Jahre)
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost
Schwimmbad, Sauna, Babyfon, Fitnessraum, WLAN auf dem Zimmer möglich
Bettina Löffler
Für 30 Mütter und 44 Kinder
dreiwöchentlich
Frau Dr. Bornemann-Weber, FÄ für Allgemeinmedizin
Alter
0,0-13,0
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:30-14:30 Uhr
Di. u. Do. 15-16:15 Uhr Mutter-Kind-Interaktion
Sa. 9:00-11:15 Uhr Mutter-Kind-Interaktion
Individuelle Absprachen für Kleinkinder
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Kochen und Backen in der Lehrküche, Schwimmkurs mit Abschluss Seepferdchen, waldpädagogische Projekte
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, DIN EN ISO 9001
englisch, portugiesisch
katholisch
Mildes Reizklima
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Hochsauerland (550 m über NN)
Mit Bus und Bahn
Bhf. Bestwig. Abholservice vom Bhf. möglich.
Gesundheitszentrum Hochsauerland gGmbH
St. Altfrid
Bastenstraße 50
59909 Bestwig-Berlar
02905 94140
02905 9414-110
info(at)st-altfrid.de
Anmeldung:
Belegungsdisposition
Beatrix Wehning, Nicole Schüttler
Tel. 02905 9414-0
Fax 02905 9414-110
info@st-altfrid.de

Gesundheitszentrum Hochsauerland St. Altfrid gemeinnützige GmbH
KAG
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
02905 9414-108
d.schuettler(at)st-altfrid.de