Gertrud-Völcker-Haus IKNr.: 510106303
Das Gertrud-Völcker-Haus ist ein liebevoll renoviertes, ehemaliges Hotel mit maritimer Atmosphäre, zentral gelegen, direkt am Ostsee-Badestrand und dem Kellenhusener Forst. Das Haus bietet einen Wintergarten, ein Sonnendeck, Teeküchen, ein separates Kinderhaus, Extra-Jugendhaus, Bücherausleihe, Sauna und Ruheraum, Waschsalon, z. T. behinderten- und allergiegerechte Zimmer, Fahrrad-/Tandemverleih, Babysitterdienst.
Anmeldung
Martina Horst
mukikuren-kellenhusen@awo-sh.de
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Für Schwangere geeignet
Sauna



E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E10-E14, E40-E46, E65-E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F10-F19, F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F40-F48, F50-F59, F60-F69, F80-F89
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E10-E14, E65-E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F40-F48, F80-F89
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Allgemein-, Kinderarzt, exam. Krankenschwester und Kinderkrankenschwester, Krankenpflegehelferinnen, Schwesternhelferinnen
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologinnen (PPT), Dipl.-Sozialpädagoginnen
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Krankengymnastin, Masseurin, Gymnastiklehrerin, Sporttherapeutin
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, sozialpädagogische Assistentin, Lehrkraft, Bewegungstherapeutin, Kinderkrankenschwester, Ergotherapeutin
Weitere Teammmitglieder
Asthmatrainerin nach DMP, Neurodermitistrainerin nach AGNES, Diätassistentin, Diätköchin, Qigong- und Yogatrainerin
Alleinerziehende Mütter, Landfrauen, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Burnout, Mütter mit Kindern mit Adipositas, Schwangere Mütter
Einzel- und Gruppengespräche
Psychotherapeutische Einzelgespräche, Krisenintervention, sozialpädagogische Einzelberatung. In der Gruppe: Erziehungsberatung, Partnerschaft, Seminar zu Stressbewältigung, Schlafstörungen, Selbstbewusstsein, Kommunikation
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Magnetfeldmatten-Therapie, Qigong, Yoga, diverse Mutter-Kind-Angebote im Bereich Entspannung, Sauna, Achtsamkeit, Klangschalen
Körper- und Kreativtherapie
Sinneswahrnehmung, kreative Angebote wie Acrylmalerei, Töpfern, Filzen, Jahreszeitliches Gestalten für Mutter und Kind, Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene
Interaktionstherapie mit dem Kind
Igelballmassage, kreatives Gestalten z. B. Traumfänger oder Fensterbilder; Zumba für Mutter und Kind, Tanz- und Singspiele, Waldspaziergänge; Mutter- und Kind-Sauna, Ausflüge saisonal in die Umgebung
Heißluft, Massage, Krankengymnastik, orthopädisches Turnen, Inhalationen, Peak-Flow/Lungenfunktionstest, Psychomotorik, heilpädagogisches Turnen, Wassertreten/Kneipp, med. Bäder, Wechselgüsse, Atemübungen, Sauna, Kinesio-Tape, Druckwellenmassagegerät für die Beine
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Asthmaschulung nach dem DMP-Programm, Neurodermitisschulung nach AGNES, Erziehungsberatung in der Gruppe, Stressbewältigung, Einführung Wickel, alternative Hausmittel
Bewegungstraining
Diverse Fitnesskurse wie Bauch-Beine-Po, Power-Walking und Nordic Walking, Aerobic, Pilates, Rückengymnastik, Beckenbodentraining, Faszienkurs
Ernährungsberatung
Einzel- und Gruppengespräche zu Sonderkostformen, Essstörung, Reduktionsberatung und Lehrküche
Weitere Angebote
Naturheilverfahren, Homöopathie, Qigong, UV-B Lichtth. bei Psoriasis (Okt.-März), Tageslichttherapie
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, Lehrküche, Reduktionsgruppe, Schnuppertage Basenfasten
Sauna, Babyfon, Öffentlicher Internetzugang, Bäder/Therme am Ort
Nina Krämer, Dipl.-Sozialpädagogin
Für 28 Mütter und 60 Kinder
dreiwöchentlich
Dr. Elke Heinitz, FÄ für Allgemeinmedizin
Markus Giersch, FA für Kinder- und Jugendmedizin
Alter
3,0-14,0
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:00-15:00 Uhr
Kinder unter 3 Jahren: 8:00-13:00 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
„Leichtmatrosen“-Programm Lehrküche/Schulung, Sozialkompetenztraining, Entspannung, Förderung der auditiven Wahrnehmung
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, AWO‐Normen, DIN EN ISO 9001
englisch
nicht konfessionell
Ostseeklima, Mildes Reizklima
Lage
Ostsee
Geografische Lage
Nordöstlichstes Bad in der Lübecker Bucht, in der Nachbarschaft von Grömitz und Insel Fehmarn
Mit dem Auto
A1 Richtung Lübeck-Puttgarden bis Ausfahrt Lensahn, Cismar
Mit Bus und Bahn
Bhf. Neustadt i. H., weiter mit dem Bus. Abholservice vom Bhf. möglich.
Gertrud-Völcker-Haus
Am Ring 15
23746 Kellenhusen/­Ostsee
04364 4923-123
04364 4923-101
mukikuren-kellenhusen(at)awo-sh.de
Anmeldung:
Martina Horst
mukikuren-kellenhusen@awo-sh.de

AWO Schleswig-Holstein gGmbH
AWO
Sibeliusweg 4
24109 Kiel
0431 51140
0431 5114-108
gabriele.bossmann(at)awo-sh.de