Fachklinik Thomas Morus IKNr.: 570340078
Die Fachklinik Thomas Morus liegt in unmittelbarer Nähe zum Nordstrand und dennoch zentral im Ort. Die 48 Zwei-Zimmer-Apartments sind für Mütter bzw. Väter mit ihren Kindern konzipiert.
Die Klinik hat neben dem medizinischen Bereich vielfältige Räume für die Kinderbetreuung und die verschiedenen Therapien. Ein Raum der Stille und ein Spielplatz am Haus ergänzt das Angebot.
Anmeldung
Fachstelle Belegung
Harsewinkelgasse 19, 48143 Münster
Tel. 0251 162850
Fax 0251 16285-20
belegung@caritas-norderney.de
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Für Dialysepatientinnen
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F40-F48
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J00-J99
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L00-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M99
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-Z99
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F34.-, F38.-, F40.-, F41.-, F43.-, F45.-, F48.-, F51.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F43.9, F45.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J00-J99
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L00-L99
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-Z99
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F40-F48
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J00-J99
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L00-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M99
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-Z99
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F34.-, F38.-, F40.-, F41.-, F43.-, F45.-, F48.-, F51.-
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FÄ für Allgemeinmedizin, Dermatologie/Allergologie, Kinderärztin, Krankenschwestern
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Sozialarbeiter*innen, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Psychologe (PPT)
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeuten, Masseur*innen, Trainings-, Sport- und Bewegungstherapeuten, Gesundheitstrainerin
Pädagogische Angebote
Erzieher*innen, Sozialassistenten, Freiwillige, Praktikanten, Sozialpädagog*innen
Weitere Teammmitglieder
Zusätzlich männliche Therapeuten, Ökotrophologin, Klimatherapeuten
Mütter mit Burnout
Einzel- und Gruppengespräche
Psychosoziales Anamnese- und Abschlussgespräch;
Gruppengespräche zu den Themen: Stress, Erziehung, Familie, Lebenssituation;
Psychosoziale Einzelberatung
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Einstimmung in den Tag, meditative Impulse und Gebete,
seelsorgerische Gespräche, Gestaltung der geprägten Zeiten
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Yoga
Körper- und Kreativtherapie
Bewegungsangebote: Klimareiztherapie, Walking, Gymnastik;
Kreativangebote: Arbeiten mit verschiedenen Materialien
Interaktionstherapie mit dem Kind
Verschiedene Bewegungs-, Kreativ- und Körperinteraktionsangebote, Mutter/Vater-Kind Interaktionen
Klimareiztherapie nach Prof. Menger, Bewegungstherapie, Rückenschule, Atemtherapie in der Gruppe für Erwachsene und Kinder, Krankengymnastik, Rotlichtbestrahlung, Massagen
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Ärztliche Vorträge zum Thema Klima/Klimatherapie, Atemwegserkrankungen, Erziehung, Stressursachen und -bewältigung, Asthmaschulung, sanfte Medizin
Bewegungstraining
Klimatherapie, Abhärtung, Walking, Fitness-, Sport- und Bewegungsangebote, gerätegestützte Bewegungstherapie
Ernährungsberatung
Vortrag Ernährung, Ernährungsberatung in der Gruppe, Einzelberatung
Weitere Angebote
Thalassotherapie
medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, Sonderkostformen müssen medizinisch indiziert sein.
Fitnessraum, Öffentlicher Internetzugang, Bäder/Therme am Ort
Silvia Selinger-Hugen, M.A. Organisationsmanagement und Spiritualität, Master of Public Health, Dipl.-Sozialpädagogin
Für 48 Mütter/Väter und 60 Kinder
dreiwöchentlich
Martin Schulz, FA für Allgemeinmedizin
Alter
3,0-12,0
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 7:30-14:00 Uhr, bis 15:00 Uhr bei Therapie
Pflichtbetreuung: 9:00 bis 13:00 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Schulbegleitender Unterricht
Lernwerkstatt/Projektarbeit, Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX, pCC (Werteorientierung)
katholisch
Nordseeklima, Reizklima, Heilklimatischer Kurort, Seebad, Luftkurort
Lage
Nordsee
Geografische Lage
Ostfriesische Nordseeinsel
Mit dem Auto
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn, da das Auto auf der Insel nur sehr eingeschränkt genutzt werden darf. Parkplätze am Haus sind nicht vorhanden.
Mit Bus und Bahn
Bhf. Norddeich Mole, weiter mit der Fähre.
Mit der Fähre
Von Norddeich Mole, auf der Insel weiter mit Linienbus 2 oder mit dem Taxi.
Fachklinik Thomas Morus
Rehabilitation und Prävention für Mutter und Kind/für Vater und Kind
Benekestraße 44
26548 Norderney
04932 9120
04932 82547
thomas-morus(at)caritas-norderney.de
Anmeldung:
Fachstelle Belegung
Harsewinkelgasse 19, 48143 Münster
Tel. 0251 162850
Fax 0251 16285-20
belegung@caritas-norderney.de

Caritas Gesundheitszentrum für Familien Norderney GmbH
KAG
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 349780
u.kupczik(at)caritas-norderney.de