Fachklinik Helena am Meer IKNr.: 570300047
Die Fachklinik Helena am Meer liegt direkt im autofreien Zentrum Borkums - wenige Schritte zum Meer, mit Dünen, Strandpromenade und Fußgängerzone im einzigartigen Hochseeklima. Großzügige 2-Zimmer-Apartments mit TV und Telefon. Für kinderreiche Familien geeignet. Alle Anwendungen im Haus.
Besondere Ausstattung: allergie- und behindertengerechte Apartments, Schwimmbad, Sauna, Andachtsraum, Teeküchen, Lehrküche, Begegnungsraum, Kreativräume, Waschmaschinen/Trockner, Kinderspielraum, Spielplatz, Spieleverleih.
Anmeldung
Barbara Bolte, Anke von Pock
Tel. 0541 34978-137
Fax 0541 34978-4137
helena-am-meer@caritas-borkum.de
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Schwimmbad
Sauna



E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F40-F48, F51.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J09-J18, J30-J39, J40-J47
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L70.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M47.-, M48.-, M49.-*, M50.-, M51.-, M53.-, M54.-
Q:
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
Q65-Q79
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R45.-, R45.1, R51, R53
S-T:
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
S00-T98, T73.3
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z70-Z76, Z73, Z80-Z99
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F40-F48, F50-F59
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R45.-, R53
S-T:
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
T73.3
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z70-Z76, Z80-Z99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68, E84.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F80-F89, F90-F98
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M51.-, M53.-, M54.-
Q:
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
Q65-Q79, Q90.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R51
S-T:
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen
S00-T98
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z86.1
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Allgemeinmedizin, Kinderärztin, Krankenschwestern (Zusatzqu.: Asthma- und Neurodermitistr., NRT sowie Entspannung für Kinder)
Psychosoziale Therapie
Psychol. Psychotherapeutin, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Soz.Päd., Heilpädagoge
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Sporttherapeutin, Masseur und med. Bademeister, Physiotherapeut*in
Pädagogische Angebote
Sozialfachwirtin, syst. Elternberaterin, Familientherapeutin, Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen mit Zusatzquali., Lehrer
Weitere Teammmitglieder
Diätassistentin, Neurodermitistrainerin, Kooperation mit örtlichen Fachärzten/Fachkliniken
Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Burnout
Einzel- und Gruppengespräche
Einzelgespräche: Verhaltens-, Kurzzeit- und Familientherapie. Gruppen: Erziehung, Stressbewältigung, Körper-Geist-Seele, bewusst Leben und Genießen, gestaltungstherapeutische Gruppe, allgemeine Lebens- und Sozialberatung
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Spirituelle und religionspädagogische Angebote, Familiengottesdienst, seelsorgerische Einzel- und Gruppengespräche z. T. mit dem Bildungsreferenten der katholischen Kirche
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Yoga, Progressive Muskelrelaxation, Qigong
Kinder: Fantasiereisen, Autogenes Training, Yoga
Körper- und Kreativtherapie
Umfangreiches Sportangebot (Walken, Aquarobic, Step Aerobic, Pilates, Fit in Form, Bauch-Beine-Po), vielfältige Kreativangebote für Mutter und Kind
Interaktionstherapie mit dem Kind
Symptome und Ursachen von Mutter-Kind-Interaktionsstörungen erkennen, Störfaktoren minimieren, Ziele beschreiben, neue Verhaltensmuster mit Freude erleben und einüben
(Einzel- und Gruppen-)Krankengymnastik, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Bewegungsbad, Schlickpackungen, verschiedene Massagetechniken, Lymphdrainage, medizinische Bäder, Atemtherapie
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Themenzentrierte Vorträge (z. B. gesunde Ernährung, Klimatherapie, Erziehung), Raucherentwöhnung, Rückenschulung, Asthmaschulung, Neurodermitisschulung
Bewegungstraining
Asthmasport, Wirbelsäulen- und Adipositasgymnastik, Walken, Aerobic, Aquarobic, Step Aerobic, Bauch-Beine-Po, Pilates, Flexi-Bar-Training
Ernährungsberatung
Ernährungs- und Diätberatung, Ernährung bei chronischen Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus, gesunde Ernährung bei Übergewicht
Weitere Angebote
Naturheilverfahren, Cranio-Sacral-Therapie, Qigong, Thalassotherapie, Die Angebote können von Maßnahme zu Maßnahme variieren.
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, Sonderkostformen bei Nahrungsmittelallergien
Schwimmbad, Sauna, Babyfon, Fitnessraum, Öffentlicher Internetzugang, Bäder/Therme am Ort
Heike Krause, Dipl.-Supervisorin und Coach, Dipl.-Sozialpädagogin
Für 51 Mütter und 77 Kinder
dreiwöchentlich
Alter
3-14
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 7:30 - 15:00 Uhr
Zusätzlich bei Therapie und bei Mutter-Kind-Interaktionsangeboten
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Schulunterstützender Unterricht durch Lehrer und pädagogische Mitarbeiter
Schulbegleitender Unterricht
Lernwerkstatt/Projektarbeit, Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX, pCC (Werteorientierung)
englisch
katholisch
Nordseeklima, Reizklima
Lage
Nordsee
Geografische Lage
Ostfriesische Insel, 5 Gehminuten zum Bhf.
Mit dem Auto
Bis Emden (Außenhafen) oder Eemshaven (Niederlande), weiter mit der Fähre.
Mit Bus und Bahn
Bhf. Emden-Außenhafen oder Eemshaven (Niederlande), weiter mit der Fähre.
Fachklinik Helena am Meer
Mutter-Kind-Klinik für Vorsorge und Rehabilitation
Viktoriastraße 4-6
26757 Borkum
04922 9130
0541 34978-4137
helena-am-meer(at)caritas-borkum.de
Anmeldung:
Barbara Bolte, Anke von Pock
Tel. 0541 34978-137
Fax 0541 34978-4137
helena-am-meer@caritas-borkum.de

Caritas Gesundheitszentrum Borkum GmbH
KAG
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-131
0541 34978-4131
DiCV-os(at)caritas-os.de