Ev. Kurzentrum Gode Tied IKNr.: 500100192
Die Klinik an der Nordsee bietet eine barrierearme, moderne Anlage mit komfortablen, allergiegerechten, neu gestalteten 2-Zimmer-Apartments mit Telefon, TV, freundlichen Aufenthaltsräumen mit Kamin, eigener Physioabteilung, modernem Fitnessraum, Sauna, Gymnastikhalle, großer Kindertagesstätte mit Spielplatz, Fahrradverleih, Bibliothek und Bewegungsbad. Im familienfreundlichen Kurort Büsum gibt es: Kutter-Hafen, Gästekarte zum kostenlosen Zugang zum Strand, Schiffsausflüge, Wattwanderungen und Erlebnisbad.
Anmeldung
Britta Koschenz, Nicole Hansmann
Tel. 04834 95090
Fax 04834 9509-400
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Sauna





E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E40-E46, E65-E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F39, F40.-, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-, F48.0, F48.8, F48.9, F51.-, F51.0, F51.1, F51.2, F51.5, F51.8, F51.9, F52.-, F54, F55.-, F59, F60-F69, F80-F89, F90-F98
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J32.-, J40, J41.-, J42, J44.-, J45.-, J98.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L21.-, L22, L23.-, L24.-, L25.-, L27.-, L28.-, L29.-, L30.-, L40.-, L43.-, L50.-, L70.-, L71.-, L90.-, L94.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M47.2-, M47.9-, M54.-, M79.-, M79.0-, M79.6-, M79.9-, M95-M99
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R40-R46, R44.-, R45.-, R45.0, R45.1, R45.2, R45.3, R45.4, R45.5, R45.6, R45.7, R45.8, R46.-, R50.-, R51, R52.-, R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-Z13, Z56, Z57, Z58, Z59, Z60, Z61, Z62, Z63, Z64.-, Z65, Z71, Z72.-, Z73, Z81, Z83.-, Z88.-, Z91.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30-F39, F50.-, F51.-, F59, F60-F69, F70-F79, F80-F89, F90.-, F91.-, F92.-, F93.-, F94.-, F98.0, F98.2, F98.4, F98.8, F98.9, F99
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J00-J06, J30.-, J32.-, J39.-, J40, J41.-, J42, J44.-, J45.-, J98.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L20.-, L21.-, L22, L23.-, L24.-, L25.-, L28.-, L29.-, L30.-, L40.-, L43.-, L50.-, L70.-, L71.-, L90.-, L94.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M99
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z00-Z99
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
Ärztinnen, Arzthelferin, Kinderkrankenschwester, Pflegehelferinnen, Atemtherapeut, Diätassistentin; nahe gelegene Kreisklinik
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialpädagogin, Entspannungstrainerinnen
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutin, Masseur*innen und med. Bademeister*innen, Bewegungstherapeutinnen, Trainer Psychomotorik
Pädagogische Angebote
Spielpädagogin, Elternbildnerin, Erzieherinnen, sozialpädagogische Assistentinnen, FSJ-ler, Erziehungsberater
Weitere Teammmitglieder
Koch, Hauswirtschafterinnen, technischer Dienst, Verwaltungskräfte, Qualitätsmanagerin, engagiertes/freundliches Personal
Mütter in Trennungs- und Trauersituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Burnout, Trauerverarbeitung
Einzel- und Gruppengespräche
Diagnostik, kurzzeittherapeut. Einzelgespräche, themenbezogene Gruppengespräche und Vorträge, Krisenintervention, Stressbewältigung, Trauerbegleitung, Schlaftraining, zielgruppenbezogene Angebote je Kurzusammensetzung
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Besinnungen, Perlen-Andachten, Kooperation mit der örtlichen Kirchengemeinde und der Urlauberseelsorge
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Yoga, Entspannungsverfahren für Kinder, u. a. Shonishin
Körper- und Kreativtherapie
Kreatives Gestalten mit versch. Materialien, Gruppenabende
Interaktionstherapie mit dem Kind
Mutter-Kind-Massagen, Fantasiereisen, Mutter-Kind-Schwimmen (Kleinkinder), gemeinsame Kreativangebote
Klima-, Licht- und Photosoletherapie, Lungenfunktion, Inhalation, Schlick, Thalasso, Bewegungsbad, Massagen, Lymphdrainage, Heißluft, med. Bäder, Kneipp-Güsse, Rotlicht, Mikrowellenbestrahlung, Reizstrom, Ultraschall, Sauna, Dampfbad, Krankengymnastik, Rückenschule, Atemschule LUFTIKU(R)S, Terraintherapie, Thorax-Klopfmassagen
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Klimatherapie, Stress, Grenzsetzungen, Schlafverhalten, Neurodermitis und Psoriasis, Atemschule nach den Richtlinien des Deutschen Asthma- und Allergikerbundes, Mutter-Kind-Kommunikation, Pubertät und Geschwisterkinder, Bronchialerkrankungen, Umgang mit Stress
Bewegungstraining
Gymnastik, Bewegungstraining, Walken und Nordic Walking, Rückenschule, Nutzung des modernen, neu gestalteten Fitnessraums für Mütter
Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung, Beratung bei Sonderkostformen nach ärztlicher Verordnung, Programm "Lebenslust" zum Thema stressfreies Essen mit Kindern, Reduktionsgruppen
Weitere Angebote
Akupunktur, Fußreflexzonenmassagen, Lichttherapie, Shonishin, Schulungen nach AGNES und Luftiku(r)s
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost, "Lebenslust": stressfreies Essen, Fettpunkte-Konzept
Sauna, Babyfon, Fitnessraum, Öffentlicher Internetzugang, Bäder/Therme am Ort
Katrin Schmidt, Geschäftsführung, Juristin
Für 40 Mütter und 70 Kinder
dreiwöchentlich
Dr. med. Antje Busch, FÄ für Dermatologie, Neurodermitis-Trainerin nach AGNES
Elsa Krotenko, Ärztin
Alter
2-12
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:00-15:00 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Nationalparkpartner Wattenmeer, Atemspaziergänge, Entspannungsverfahren, Anleitung gesunde Ernährung, Trauerbegleitung
Schulbegleitender Unterricht
Lernwerkstatt/Projektarbeit, Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, Diakonie Siegel Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter‐Kind
englisch, russisch
evangelisch
Nordseeklima, Mildes Reizklima, Heilbad
Lage
Nordsee
Geografische Lage
Nordsee, 16 km von Heide/Holstein, im Weltnaturerbe Wattenmeer
Mit Bus und Bahn
Bhf. Büsum, Strecke Hamburg-Heide-Büsum. Abholservice vom Bhf. möglich.
Ev. Kurzentrum Gode Tied
Vorsorge für Frauen und Kinder
Königsberger Straße 12-16
25761 Büsum
04834 95090
04834 9509-400
info(at)godetied.nordkirche.de
Anmeldung:
Britta Koschenz, Nicole Hansmann
Tel. 04834 95090
Fax 04834 9509-400

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
EVA
Gartenstr.20
24103 Kiel
0431 55 779 -109
0431 55 779 -160
info(at)hb5.nordkirche.de