DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie IKNr.: 510104551
Auf der grünen Insel Pellworm, mitten im Weltnaturerbe Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, liegt das DRK-Zentrum. Die einzigartige Verbindung des milden Seeklimas mit Feldern, Wiesen und Deichen zeichnet diese Insel aus. 36 moderne und freundlich eingerichtete (überwiegend 2-Zimmer-)Apartments sorgen für eine familiäre Atmosphäre. Ein Verbindungsgang führt direkt zum Hallenfreizeitbad "PelleWelle" (freier Eintritt) und ins Kurmittelhaus der Insel.
Anmeldung
Susann Döring-Knutzen, Maren Claussen
Tel. 0431 5707530 oder 04522 804250
Fax 0431 5707537
belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de
Besondere Merkmale der Klinik
- Sanatorium
- Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
- Schwimmbad
- Sauna
C-D:
Neubildungen
C00-D48
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E00-E07, E10-E14, E15-E16, E65-E68, E70-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F32.9, F33.0, F33.1, F41.-, F43.-, F48.0, F50.-, F51.-
G:
Krankheiten des Nervensystems
G35.-, G43.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10-I15, I80-I89
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47, J60-J70, J80-J84, J90-J94, J95-J99
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K20-K31, K50-K52, K80-K87
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L55-L59, L60-L75, L80-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M25, M40-M54
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z65, Z72.-, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E00-E07, E15-E16, E65-E68, E70-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F81.-, F84.0, F84.1, F84.5, F90.-, F91.-, F93.8, F98.0, F98.1
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10-I15
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47, J60-J70, J80-J84, J90-J94, J95-J99
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K20-K31, K50-K52, K80-K87
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L55-L59, L60-L75, L80-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M25, M11.-, M12.-, M40-M54, M79.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z61, Z63
C-D:
Neubildungen
C00-D48
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E00-E07, E10-E14, E15-E16, E65-E68, E70-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F32.9, F33.0, F33.1, F41.-, F43.-, F48.0, F50.-, F51.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10-I15, I80-I89
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47, J60-J70, J80-J84, J90-J94, J95-J99
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K20-K31, K50-K52, K80-K87
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L55-L59, L60-L75, L80-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M00-M25, M40-M54
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z65, Z72.-, Z73
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FA für Allgemeinmedizin, Krankenschwester
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialpädagogin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeut*innen, Masseur*innen, Nordic Walking-Instructor
Pädagogische Angebote
Erzieher*innen, sozialpädagogische Assistent*innen
Weitere Teammmitglieder
Lerntherapeutin, Dyskalkulietrainerin, Yogalehrerin, Diätassistentin
Alleinerziehende Mütter, Mütter mit Burnout, Mütter mit autistischen Kindern
Einzel- und Gruppengespräche
Psychologische Gruppen- und Einzelgespräche, sozialpädagogische Beratung, Erziehungsberatung, Lerncoaching, themenzentrierte Gesprächskreise und Schulungen
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Yoga
Körper- und Kreativtherapie
Bewegungstherapeutische Angebote, kreatives Gestalten mit jahreszeitlichen Materialien
Interaktionstherapie mit dem Kind
Bewegung, Entspannung, Ausflüge, Spiel und Spaß, kreatives Gestalten, Wahrnehmungsförderung, Sauna
Massage und Reflexzonentherapie. Für Mütter/Väter und Kinder: Kranken- und Atemgymnastik, Hydro- und Balneotherapie, Thermotherapie, Inhalationen
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Für Mütter/Väter: Selbstfürsorge und Stressmanagement, Elterncoaching, Lerncoaching
Für Mütter/Väter und Kinder: Asthma- und Neurodermitisschulung, Gewichtsreduktion
Bewegungstraining
Rückenschule/Haltungstraining, Fitnessgymnastik, Wassergymnastik, Nordic Walking
Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung, Lehrküche
medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, gesunde Ernährung nach DGE
Schwimmbad, Sauna
Elke Kuckoreit-Plamper, Dipl.-Pädagogin
Für 36 Mütter/Väter und 47 Kinder
dreiwöchentlich
Dr. med. Dieter Lehmann, FA für Allgemeinmedizin
Alter
1,5-12,0
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:30-16:00 Uhr, Mi. 8:30-14:30 Uhr
Kinder unter 3 Jahren: Mo.-Fr.: 8:30-11:45 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX
englisch
nicht konfessionell
Nordseeklima, Reizklima
Lage
Nordsee
Geografische Lage
Nordfriesische Insel
Mit dem Auto
Bis Fähranleger Strucklahnungshörn/Nordstrand
Mit Bus und Bahn
Bhf. Husum, weiter mit dem Bus zur Fähre
Mit der Fähre
Von Strucklahnungshörn/Nordstrand in ca. 35 Minuten nach Pellworm, weiter mit dem Bus (kostenlos).
DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie
Dr. Gabriele Akkerman-Haus Pellworm
Uthlandestraße 8
25849 Pellworm
04844 9910
04844 991-200
info-pellworm(at)drk-sh.de
Anmeldung:
Susann Döring-Knutzen, Maren Claussen
Tel. 0431 5707530 oder 04522 804250
Fax 0431 5707537
belegungsdisposition-zgf@drk-sh.de
DRK-Kur und Reha gGmbH
DRK
Klaus-Groth-Platz 1
24105 Kiel
0431 5707-530
0431 5707-537
belegungsdisposition-zgf(at)drk-sh.de