DRK Vorsorge- und Rehaeinrichtung für Mutter/Vater und Kind IKNr.: 511602669
Die Klinik liegt auf einer Anhöhe in Neuhaus-Schierschnitz, nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt. Die 2-Zimmer-Apartments sind mit TV-Anschluss ausgestattet und behaglich, modern und allergiegerecht eingerichtet. Wohnen im Schloss ist möglich. Großes Außengelände mit Spielplätzen für verschiedene Altersgruppen, je drei Speise- und Sporträume, Aufenthaltsräume, Lehrküche, Teeküchen, Sitzecken, Spielzimmer, Waschmaschinen, Trockner, Sauna, Aufzug und Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden.
Anmeldung
Frau König
Tel. 0361 744399-45
Fax 0361 744399-49
yvonne.koenig@drk-thueringen.de
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Achtung Höhenlage!
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Für Hörgeschädigte bzw. Gehörlose
Sauna
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F40-F48
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.-, G44.-, G47.-
H:
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
H90.-, H91.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I83.-, I95-I99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M51.-, M53.-, M54.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-
H:
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
H91.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J31.-, J40
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65-E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F40-F48
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.-, G44.-, G47.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I83.-, I95-I99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M51.-, M53.-, M54.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z73
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FA für Allgemeinmedizin
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Dipl.-Sportlehrerin, Sporttherapeutin, Physiotherapeutinnen
Pädagogische Angebote
Dipl.-Pädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Erzieherinnen, Kinderpflegerin
Weitere Teammmitglieder
Diätköchin, Gebärdendolmetscher auf Anfrage
Alleinerziehende Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter in Trennungs- und Trauersituationen, Mütter mit Burnout, Mütter mit Gewalterfahrung, Mütter mit Kindern mit AD(H)S, Mütter mit Kindern mit Enuresis, Mütter mit Migräne, Soldaten/Partner von Soldatinnen, Soldatinnen/Partnerinnen von Soldaten, Trauerverarbeitung
Einzel- und Gruppengespräche
Psychosomatik, Bewältigung von Stress, Trennungsängsten und Trauer. Bewältigung von Problemen, die auf Familie, Alltag und Erziehungsfragen bezogen sind. Aufklärung zum Umgang AD(H)S und Einnässen. Gespräch zum Suchtverhalten bei Familienangehörigen.
Sinn- und Glaubensgespräche, Meditation
Gottesdienste in der Dreifaltigkeitskirche nahe dem Kurhaus, Pfarramt, Auferstehungskirche und Friedenskapelle im Ort
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Indian Balance, Yoga, Progressive Muskelrelaxation, Qigong (Gehörlose), Körperwahrnehmung, Entspannen mit Musik
Körper- und Kreativtherapie
Rekreationstherapie, Körperwahrnehmung, Spielkreise, Seidenmalerei, Mutter-Kind-Massagen
Interaktionstherapie mit dem Kind
Ausflüge in die Puppenstadt Sonneberg oder ins Meeres-Aquarium Sonneberg, Burgführung, Wanderungen, Spiel und Bewegung, Schatzsuche, Kreativangebote für Mutter und Kind, Mutter-Kind-Schwimmen
Wirbelsäulen-, Krankengymnastik, Fango, Reizstrom, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie, Klassische Massage, Hasslauer Liege Wärmepack, Bewegung mit Pezziball, Training der Stütz-/Haltemuskulatur, Rückenschule, Haltungsschule, Stufenlagerung, therapeut. Schwimmen, Sauna, Kneipp-Anwendung, Inhalation für Kinder
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Gesundheitsschulung für den Haltungs- und Bewegungsapparat, die Stressbewältigung und Kindererziehung, die gesunde Ernährung. Vortrag zur Reduktionskost bei Übergewicht. Praktisches Zubereiten von Reduktionskost in der Lehrküche.
Bewegungstraining
Rücken- und gelenkgerechtes Bewegungstraining, Herz-Kreislauf-Ergometer-Training, Nordic Walking, Haltungsschule, Schwimmen
Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung für Einzelne und in der Gruppe, Theorie und Praxis der Vollwerternährung, Gelerntes in der Lehrküche ausprobieren
Weitere Angebote
Tiergestützte Therapie
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost
Sauna, Babyfon, Öffentlicher Internetzugang, Bäder/Therme am Ort
Anja Licht
Für 30 Mütter/Väter und 45 Kinder
dreiwöchentlich
Dr. Markus Martin, FA für Allgemeinmedizin
Dr. med. Sabine Dornaus, FÄ für Kinder- und Jugendmedizin
Alter
1-12
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:15-15:00 Uhr
Maximal 10 Kleinstkinder
Durchgängige pädagogische Betreuung, einfühlsame Eingewöhnungszeit
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Erlebnisorientierte Pädagogik, Ausflüge, Sport, Musik und Bewegung, Fantasiereisen, Igelballmassage, Lehrküche, Basteln
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, QM‐FAM, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX
englisch, deutsche Gebärdensprache
nicht konfessionell
Mildes Reizklima
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Südlicher Thüringer Wald (400 m über NN), Rennsteig-Nähe, Mittelgebirge, zwischen Sonneberg und Kronach
Mit dem Auto
Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden.
Mit Bus und Bahn
Bhf. Sonneberg (Thüringen) oder Kronach (Bayern). Abholservice vom Bhf. möglich.
DRK Vorsorge- und Rehaeinrichtung für Mutter/Vater und Kind
Schloss Neuhaus
Schlossbergring 1
96524 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz
0361 744399-45
0361 744399-49
yvonne.koenig(at)drk-thueringen.de
Anmeldung:
Frau König
Tel. 0361 744399-45
Fax 0361 744399-49
yvonne.koenig@drk-thueringen.de

DRK - Landesverband Thüringen e.V.
DRK
Heinrich-Heine-Str. 3
99096 Erfurt
0361 3440-240
0361 3440-222
silvia.groebel(at)lv-thueringen.drk.de