AWO Klinik Zur Solequelle IKNr.: 500951842
Die AWO Klinik Zur Solequelle liegt im Kurpark und hat einen Spielplatz mit Sonnenterrasse und Liegewiese. Im Haus gibt es einen Gymnastikraum, Spielzimmer, Teeküchen und Sauna. Das Dr. Becker PhysioGym ist in 2 Minuten erreichbar. Die Franken-Therme hat einen Salzsee mit der Maximum-Sole (26,9%), vergleichbar mit dem Salzgehalt des Toten Meeres, geeignet für Haut- und Atemwegserkrankungen.
Alle Zimmer sind mit einem Mietfernsehgerät ausgestattet. Die meisten Zimmer haben eine Trennwand.
Anmeldung
Frau Schielke, Frau Kluth
Tel. 09841 66980, -12
Mo.-Fr.: 8:15-14:00 Uhr
Besondere Merkmale der Klinik



E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E10-E14, E65, E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30.-, F32.0, F32.1, F32.8, F33.0, F33.1, F33.4, F34.-, F38.-, F41.-, F43.-, F45.-, F48.-, F50.-, F51.-, F55.0, F55.1, F55.2, F55.5, F62.0
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J32.-, J37.-, J40, J41.-, J42, J43.-, J44.-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L40.1
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M51.-, M53.-, M54.-, M67.0, M67.1-, M67.2-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55, Z56, Z60, Z61, Z62, Z63, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65, E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F30.-, F32.0, F32.1, F32.8, F33.0, F33.1, F33.4, F34.-, F38.-, F41.-, F43.-, F45.-, F48.-, F50.-, F51.-, F55.0, F62.0
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J32.-, J37.-, J40, J41.-, J42, J43.-, J44.-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L40.1
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M40.-, M41.-, M42.-, M75.-, M76.-, M79.0-, M79.1-, M79.2-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55, Z56, Z60, Z61, Z62, Z63
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E10-E14, E65, E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F43.-, F45.-, F80.-, F81.-, F82.-, F83, F90.-, F91.-, F92.-, F93.-, F94.-, F98.-
H:
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
H65.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J31.-, J32.-, J35.-, J40, J41.-, J42, J44.0-, J44.8-, J44.9-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.8, L20.9, L21.-, L40.0, L40.1
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M16.-, M17.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M67.0, M67.1-, M67.2-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55, Z60, Z61, Z62, Z63
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E65, E66.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F43.-, F45.-, F80.-, F81.-, F82.-, F83, F90.-, F91.-, F92.-, F93.-, F94.-, F98.-
H:
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes
H65.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J31.-, J32.-, J35.-, J40, J41.-, J42, J44.0-, J44.8-, J44.9-, J45.-
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.8, L20.9, L21.-, L40.0, L40.1
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M16.-, M17.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M67.0, M67.1-, M67.2-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55, Z60, Z61, Z62, Z63
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FA für Chirurgie, Kranken- und Kinderkrankenschwestern
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Sozialpäd., NLP-Practitioner, Stressmanagementtrainerin, Fachtherapeut Psychotherapie, Psycholog. Psychotherapeutin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physio- und Sporttherapeuten
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Entspannungstrainerinnen, EFFEKT-Trainerinnen, Outdoor-Fitnesscoach
Weitere Teammmitglieder
Diätassistentin, Gesundheitstrainerin (Ernährung), Kooperationsverträge für Diagnostik und Behandlung
Alleinerziehende Mütter, Mütter in Trennungs- und Scheidungssituationen, Mütter mit Kindern mit Epilepsie, Mütter/Frauen mit pflegebedürftigen Angehörigen, Trauerverarbeitung
Einzel- und Gruppengespräche
Mütter: Beratungsgespräche, Selbstbewusstsein-, Stress-, Zeit-, Konflikt- und Ressourcenmanagement, Erziehung, Alleinerziehendengruppe, Trauerbegleitung.
Kinder: Stressmanagement, gesundes Essverhalten, Konflikttraining, Trauerbegleitung.
Entspannungstherapie
Yogagymnastik für Mütter, Entspannung für Kinder, Phantasiereisen
Körper- und Kreativtherapie
Vielfältige Kreativangebote, Selbstsicherheitstraining, Sauna
Interaktionstherapie mit dem Kind
Kreativangebote, Ausflüge, Sauna, Outdoor-Aktionen, Mutter-Kind-Entspannung
Rücken Fit, Body Fit, Krankengymnastik, Massagetherapien, Thermotherapien, Hydrotherapien, Kneipp-Therapie, Inhalationen, Gradierwerk, Franken-Therme, Nordic-Walking, Walken
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Indikationsbezogene Vorträge nach Bedarf zu folgenden Themen: Infektionserkrankungen, Wirbelsäulenbeschwerden und deren Behandlungsmöglichkeiten, Neurodermitis, Psoriasis, Asthma und Allergien, Schlaf und Schlafstörungen
Bewegungstraining
Für Mütter: Schwimmen in der Franken-Therme, Rücken Fit, Body Fit, Nordic-Walking, Walken
Für Kinder: Bewegungstherapie
Ernährungsberatung
Intensivgruppe: Gesundes Essverhalten für Mutter und Kind, Einzelberatung, Einkaufstraining
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, teilweise Bio-Lebensmittel, glutenfreie Kost, Reduktions- und Aufbaukost, 2 Menüs zur Auswahl
Ute Horak, Dipl.-Sozialpädagogin
Für 36 Mütter und 50 Kinder
Dr. med. Matthias Krause, Arzt, Chirurg
Alter
1-13
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Do.: 8:30-15:50 Uhr, Fr.: 8:30-14:15 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Hausaufgabenbetreuung 11 mal 1 Stunde werktags, altersgerechte, abwechslungsreiche Freizeit-, Sport- und Kreativangebote
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, AWO‐Normen, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX, AOK Bayern‐Qualitätszeichen
polnisch
nicht konfessionell
Mildes Reizklima
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Am Rande des Steigerwaldes und der Frankenhöhe zwischen Würzburg, Nürnberg und Rothenburg o. d. Tauber
Mit Bus und Bahn
Bhf. Bad Windsheim, weiter mit dem Taxi. Abholservice vom Bhf. möglich.
AWO Klinik Zur Solequelle
Gesundheit für Mutter und Kind
Zur Solequelle 2
91438 Bad Windsheim
09841 66980
09841 6698-26
klinik.badwindsheim(at)awo-omf.de
Anmeldung:
Frau Schielke, Frau Kluth
Tel. 09841 66980, -12
Mo.-Fr.: 8:15-14:00 Uhr

AWO - Bezirksverband Ober- und Mittelfranken
AWO
Karl-Bröger-Straße 9/I
90459 Nürnberg
0911 45080
sonja.borzel(at)awo-ofr-mfr.de