AWO Gesundheitszentrum am Spiegelwald IKNr.: 511401110
Das AWO Gesundheitszentrum am Spiegelwald ist eine rollstuhl- & kleinkindgerechte Vorsorgeklinik mit eigener Physiotherapie sowie großem Bewegungsbad und besonders auch für große Familien geeignet. Die Klinik ist umgeben von einem großzügigen Park mit altem Baumbestand und einem Interaktionsspielplatz. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Park Grünhain, Fußballplatz, Naturbad, Tennisplatz, Volleyballplatz, Aussichtsturm und ein Reiterhof. Unsere Region im Erzgebirge bietet noch vielerlei Sehenswertes!
Anmeldung
Angela Straub, Claudia Meyer, Uta Behr
Tel. 03774 6610
Besondere Merkmale der Klinik
Sanatorium
Achtung Höhenlage!
Räumlichkeiten mindestens teilweise allergiegerecht
Schwimmbad
Sauna



E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F41.-, F43.-, F45.-, F48.0, F50.8, F50.9, F51.8, F51.9
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.1, G43.8, G43.9, G44.-, G47.9
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.9-, I95.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J40, J45.9
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M41.-, M42.-, M51.-, M53.-, M54.-, M79.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R51, R52.-, R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z72.-, Z73, Z81
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F43.-, F45.-, F70-F79, F81.-, F82.-, F90.-, F91.-, F93.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J06.9, J30.-, J31.-, J32.-, J40, J41.-, J42, J45.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M41.-, M43.-, M53.-, M54.-
Q:
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
Q90.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R51
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55-Z65, Z59, Z60, Z61, Z62, Z63, Z64.-, Z65, Z73, Z80-Z99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F43.-, F45.-, F48.0, F50.8
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.9-, I99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M54.-
R:
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind
R45.-, R51, R53
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z55, Z56, Z59, Z60, Z62, Z63, Z64.-, Z65, Z72.-, Z73
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FÄ für Allgemein Medizin, Reha- & Physikalische Medizin, Gynäkologie, Krankenschwester, FÄ Kinder- & Jugendmedizin
Psychosoziale Therapie
Psychologie, Psychotherapie, Sozialpädagogik, Systemische Therapie, Sozialtherapie, Ergotherapie
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeuth, MasseurInnen, Sport- und Bewegungstherapeutin
Pädagogische Angebote
Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerin, Elterntraining EFFEKT und AD(H)S, LehrerInnen für Grund- und Oberschule
Weitere Teammmitglieder
Asthmatherapeutin, Diätassistenz, Therapeut für Psychomotorik, Fußreflexzonen-Trainerin, Rauchfrei-Trainerin
Mütter in Trennungs- und Trauersituationen, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Adipositas, Mütter mit Burnout, Mütter mit Kindern mit AD(H)S, Mütter mit Kleinstkindern (0-2), Mütter mit Migräne, Mütter mit behinderten/erwachs. behind. Kindern, Trauerverarbeitung, Väter mit behinderten/erwachs. behind. Kindern
Einzel- und Gruppengespräche
Kurse für Stressbewältigung, Essverhalten, Selbstsicherheit, Mutter/Vater-Kind-Beziehung, Rauchfrei; Väter-Dialog-Gruppe, Gepräche zur Lebens-, Familien- und Erziehungsberatung, Krisenmanagement, Trauerhilfe
Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Konzentrative Entspannung mit Musik, Phantasiereisen, Mandalas, Mutter/Vater-Kind-Entspannung
Körper- und Kreativtherapie
Körper- und Sinneswahrnehmung, Psychomotorik, Gestalten, Malen, Spiel, Singen und Tanzen
Interaktionstherapie mit dem Kind
Massage, Schwimmen, Psychomotorik, Badespaß, Sauna, Entspannung, Sport, Wandern, Reiten, Kreativangebote, Lampionumzug, Tierpark, Kremser-Kutschfahrt, Husky, Alpaka-Wanderung
Klimareiztherapie, Klassische Massage, Bindegewebs-, Segment-, Migräne-, Unterwassermassage, Manuelle Therapie, Krankengymnastik auch im Bewegungsbad, Beckenboden-, Atem-und Konditionsgymnastik, Kneipp-Anwendungen, Terraintraining, Fango, Inhalationen, Atemtherapie, med. Bäder, Bewegungsbad, Sauna, Rotlicht
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Positives Denken, AD(H)S-Elterntrainingskurs, Männergesundheit, Kneipp, Anwendung von Hausmitteln, Kopfschmerz und Migräne, Infektprophylaxe, Venengymnastik, Fußreflexzonenmassage als Selbsthilfe, Gesund Schlafen, Neurodermitis, Enuresis
Bewegungstraining
Nordic-Walking, Aqua-Fitness, Wassersport, Kreistraining, Rückenschule, Konditionsgymnastik, Ergometer, Tanz, Schnupperreiten, Wandern, Sport und Spiel, Schneeschuhtrekking
Ernährungsberatung
Wege zum gesunden Abnehmen, Lehrküche, indikationsbezogene Diätberatung
Weitere Angebote
Reiten
vollwertiges Ernährungsangebot, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost
Katharina Radecker
Für 32 Mütter (Väter) und 60 Kinder
Dr. med. Adelheid Weidauer, FÄ f. innere Medizin, Praktische Ärztin
Dipl. med. Sanitätsrat Jürgen Weber, FA f. Allg.medizin
Dr. med. Stephanus Klink, FA f. Kinder- und Jugendmedizin sowie Psychotherapie
Dipl. med. Korb, Ärztin f. Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dipl. med. Epperlein, FÄ f. innere Medizin
Dr. med. Thiede, FÄ f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, psych. Psychother.
Alter
bis 14
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:00-16:00 Uhr
3. Sa.: 9:00-11:00 Uhr
3. Fr. und 3. Mo.: 8:00-12:00 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Altersspezifisches Sozialkompetenztraining, Vielzahl an Interaktionsangeboten durch Mitarbeitenden des Kinderlandes
Schulbegleitender Unterricht
wissenserhaltender Unterricht, Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, AWO‐Normen, DIN EN ISO 9001, ServiceQualität Deutschland Stufe III, DIN EN ISO 9001 und QS-Reha zertifiziert
englisch, französisch
nicht konfessionell
Mildes Reizklima, Heilklimatischer Kurort
Lage
Mittelgebirge
Geografische Lage
Zwischen den bewaldeten Höhen des Westerzgebirges (650 m über NN), am Spiegelwald mit dem König-Albert-Aussichtsturm
Mit dem Auto
A72 bis Ausfahrt Stollberg West oder Hartenstein-Aue.
Mit Bus und Bahn
Bhf. Schwarzenberg/Erzgebirge, weiter mit dem Bus. Abholservice vom Bhf. möglich.
AWO Gesundheitszentrum am Spiegelwald
Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgeklinik Grünhain
Auer Straße 84
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 6610
03774 661-45
gruenhain(at)awo-suedsachsen.de
Anmeldung:
Angela Straub, Claudia Meyer, Uta Behr
Tel. 03774 6610

Arbeiterwohlfahrt Südsachsen gemeinnützige GmbH
AWO
Poststraße 29
09648 Mittweida
03727 9550
03727 955-724
info(at)awo-suedsachsen.de