Die Einrichtung
Nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt, am Ortsrand des anerkannten Luftkurortes Plön, befindet sich das Gelände unseres DRK-Zentrums: Ein wunderschönes Herrenhaus mit verschiedenen Nebengebäuden, einem kindgerechten, weitläufigen Außengelände und einer eigenen Badestelle mit Zugang zum Höftsee. Die großzügigen (überwiegend 2-Raum)-Appartements sind mit Dusche oder Badewanne/WC, Telefon und TV ausgestattet - viele verfügen zusätzlich über Balkon oder Terrasse.
In unmittelbarer Nähe liegt das PlönBad (Eintritt frei).
Die Einrichtung ist gemäß § 111 a SGB V zur Leistungserbringung berechtigt.
Einrichtungsleitung:
Sonja Tschentscher, Kurleitung
Dr. Hans Hartmann, med. Leitung
Verantwortliche/r Ärztin/Arzt:
Dr. Hans Hartmann, FA für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. Katrin Brendel-Müller, FÄ Kinder- und Jugendmedizin, Pulmologie
Qualität:
Geprüft nach dem MGW-Qualitätssiegel,
MGW-geprüftes Konzept Väter,
Qualitätssiegel Reha ISO 9001,
als Sanatorium anerkannt
Konfession:
nicht konfessionell
Geografische Lage:
Nur wenige Kilometer von der Ostseeküste entfernt: Im Naturpark Holsteinische Schweiz, direkt am Höftsee, gelegen
Lage:
Wald- und Seengebiet
Klima:
Luftkurort, Mildes Reizklima
Verkehrsanbindung mit der Bahn:
Bhf. Plön über Kiel oder Lübeck erreichbar
Anschluss:
Mit der Bahn: Bhf. Plön über Kiel oder Lübeck erreichbar
Abholservice Bahnhof:
ja
Sanatorium (anerkannt nach §7 Beihilfeordnung):
ja
Angaben zur Einrichtung
Spezialisierung der Klinik:
Mütter mit Kindern mit AD(H)S, Mütter mit Kindern mit Enuresis, Mütter mit Kindern mit Epilepsie, Mütter mit 3 und mehr Kindern, Parallele Vater-Kind-Maßnahmen, Soldaten/ Partner von Soldatinnen, Soldatinnen / Partnerinnen von Soldaten
Besondere Eignung:
Mind. teilweise rollstuhlgerecht, Mind. teilweise allergiegerecht
Interdisziplinäres Team:
-
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FÄ f. Kinder- und Jugendmedizin, FA f. Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, (Kinder)-Krankenschwester, Asthmatrainerin
-
Psychosoziale Therapie
Psychologische Psychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin, Lehrerin für kreatives Gestalten, psychomotorisches Förderprogramm
-
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie und Psychomotorik
Physiotherapeutin, Sportlehrerin, Nordic-Walking-Instructor, Gymnastiklehrerin
-
Pädagogische Arbeit mit Kindern
Lehrerin, ErzieherInnen, Waldpädagogin, sozialpädagogische AssistentInnen
-
Weitere Qualifikationen
Diätassistentin, Yogalehrerin, Übungsleiter
Ernährung:
glutenfreie Kost, vegetarische Kost, medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vollwertiges Ernährungsangebot
Schulg./Vorträge in d. Lehrküche, eingestellte Ketogene Diät
Ernährungsberatung:
Diät- und Ernährungsberatung, eingestellte Ketogene Diät
Kapazitäten:
35 Mütter (Väter) und 47 Kinder
Appartements größtenteils mit getrenntem Mutter-Kind-Bereich
Ausstattung:
Sauna, Solarium, Öffentlicher Internetzugang, Bäder/Therme am Ort
Schulg./Vorträge in d. Lehrküche, eingestellte Ketogene Diät
Fremdsprachen:
englisch, polnisch
Kinderbetreuung
Alter der Kinder:
Wir nehmen Kinder im Alter von 0,5 bis 12 Jahren auf.
Ältere Kinder auf Anfrage
Öffnungszeiten der Kindergruppe:
Kinder unter 2 Jahren:
Mo.-Fr.: 8:30-11:30 Uhr
Kinder ab 2 Jahren:
Mo.-Fr.: 8:30-16:00 Uhr,
Mi. bis 14:30 Uhr
Schulunterricht Klassen 1-4:
Mo.-Fr.: 8:15-11:30 Uhr
Kinderbetreuung außerhalb der Anwendungszeiten:
ja
Mahlzeiten:
Teilweise getrennt (z.B. Mittagessen)
Schulbegleitender Unterricht:
Klinikschule
Besondere Angebote für Kinder:
für Schüler ab Klasse 5: Hausaufgabenbetreuung, Klinikschule für Klasse 1 - 4