DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie IKNr.: 510107440
Nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt, am Ortsrand des anerkannten Luftkurortes Plön, befindet sich das Gelände unseres DRK-Zentrums: Ein wunderschönes Herrenhaus mit verschiedenen Nebengebäuden, einem kindgerechten, weitläufigen Außengelände, Seeterrasse, hauseigenem Strand mit Strandkörben und einer eigenen Badestelle mit Zugang zum Höftsee. 36 großzügige (überwiegend 2-Zimmer-)Apartments - viele mit Balkon oder Terrasse - sorgen für eine familiäre Atmosphäre. In unmittelbarer Nähe liegt das PlönBad.
Anmeldung
Susann Döring-Knutzen
Tel. 0431 5707530 oder 04522 804250
Fax 0431 5707537
susann.doering@drk-sh.de
Besondere Merkmale der Klinik
C-D:
Neubildungen
C00-D48
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E00-E07, E10-E14, E15-E16, E65-E68, E70-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F32.9, F33.0, F33.1, F41.-, F43.-, F48.0, F50.-, F51.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10-I15, I80-I89
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47, J60-J70, J80-J84, J90-J94, J95-J99
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K20-K31, K50-K52, K80-K87
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L55-L59, L60-L75, L80-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z65, Z72.-, Z73
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E00-E07, E15-E16, E65-E68, E70-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F50-F59, F90.-, F91.-, F98.0, F98.1
G:
Krankheiten des Nervensystems
G40.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10-I15
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47, J60-J70, J80-J84, J90-J94, J95-J99
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K20-K31, K50-K52, K80-K87
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L55-L59, L60-L75, L80-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M11.-, M12.-, M40-M54, M79.-
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z61, Z63
C-D:
Neubildungen
C00-D48
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E00-E07, E10-E14, E15-E16, E65-E68, E70-E90
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.0, F32.1, F32.9, F33.0, F33.1, F41.-, F43.-, F48.0, F50.-, F51.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10-I15, I80-I89
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40-J47, J60-J70, J80-J84, J90-J94, J95-J99
K:
Krankheiten des Verdauungssystems
K20-K31, K50-K52, K80-K87
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20-L30, L40-L45, L50-L54, L55-L59, L60-L75, L80-L99
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M40-M54
Z:
Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
Z63, Z65, Z72.-, Z73
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, FA für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, (Kinder-)Krankenschwester
Psychosoziale Therapie
Psychologische Psychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutin, Sportlehrerin, Nordic-Walking-Instructor, Gymnastiklehrerin
Pädagogische Angebote
Lehrerin, ErzieherInnen, sozialpädagogische AssistentInnen
Weitere Teammmitglieder
Asthmatrainerin, Diätassistentin, Übungsleiter
Mütter mit 3 und mehr Kindern, Mütter mit Kindern mit AD(H)S, Mütter mit Kindern mit Adipositas, Mütter mit Kindern mit Enuresis, Mütter mit Kindern mit Epilepsie, Soldaten/Partner von Soldatinnen, Soldatinnen/Partnerinnen von Soldaten
Einzel- und Gruppengespräche
Beratende pädagogische und psychologische Gruppen- und Einzelgespräche, Stressbewältigungsgruppen differenziert nach Stressursachen, themenzentrierte Gesprächsangebote und Schulungen, z. B. Erziehungsfragen, Gewichtsreduktion
Entspannungstherapie
Für Mütter/Väter: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
Für Kinder: altersgerechte Entspannungsverfahren
Körper- und Kreativtherapie
Bewegungstherapeutische Angebote, kreatives jahreszeitliches Gestalten
Interaktionstherapie mit dem Kind
Bewegungs- und Entspannungsangebote, Sport, Spiel und Spaß, regionale (saisonale) Freizeitaktivitäten und Kulturangebote, Sauna
Massage, Migränebehandlung, Kneippanwendungen
Für Mütter/Väter und Kinder: Atemübungen, Krankengymnastik, Medizinische Bäder, Thermotherapie, Inhalationen, Photo-Soletherapie, Hydrojet
Für Kinder: Therapeutisches Reiten bei AD(H)S nach ärztlicher Verordnung, Fußgymnastik
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Ernährungs- und Asthmaschulung, Stressmanagement/Balance im Alltag, Famoses-Schulung (epilepsiekranke Kinder).
Kinder werden im Rahmen der Kinderbetreuung geschult.
Bewegungstraining
Rückengymnastik, Fitnessgymnastik, Nordic-Walking, Terraintraining, psychomotorisches Förderprogramm
Für Kinder: Sport- und Bewegung im Rahmen der Kinderbetreuung
Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung, Lehrküche, eingestellte ketogene Diät
Weitere Angebote
Famoses-Schulung, Therap. Reiten für Kinder mit AD(H)S
medizinische Sonderkostformen nach Absprache, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, gesunde Ernährung nach DGE, Ketogene Diät auf Anfrage
Dr. Hans Hartmann
Nadine Liebig
Für 36 Mütter (Väter) und 47 Kinder
Dr. Hans Hartmann, FA für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Nadine Liebig, FÄ für Innere Medizin
Dr. Katrin Brendel-Müller, FÄ für Kinder- und Jugendmedizin, Pneumologie
Alter
1-12
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:30-16:00 Uhr, Mi. bis 14:30 Uhr
Kinder unter 3 Jahren: Mo.-Fr.: 8:30-11:30 Uhr
Schulunterricht Klassen 1-4: Mo.-Fr.: 8:15-11:30 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
Klinikschule für Klasse 1 - 4, für Schüler ab Klasse 5: Hausaufgabenbetreuung
Schulbegleitender Unterricht
Klinikschule, Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, DIN EN ISO 9001, BAR nach § 37 Abs. 3 SGB IX
englisch
nicht konfessionell
Mildes Reizklima, Luftkurort
Lage
Wald- und Seengebiet
Geografische Lage
Im Naturpark Holsteinische Schweiz, direkt am Höftsee, wenige Kilometer von der Ostseeküste
Mit Bus und Bahn
Bhf. Plön über Kiel oder Lübeck. Abholservice vom Bhf. möglich.
DRK-Zentrum für Gesundheit und Familie
Elly Heuss-Knapp-Haus Plön
Ölmühlenallee 6
24306 Plön
04522 8040
04522 804-222
info-ploen(at)drk-sh.de
Anmeldung:
Susann Döring-Knutzen
Tel. 0431 5707530 oder 04522 804250
Fax 0431 5707537
susann.doering@drk-sh.de

DRK-Kur und Reha gGmbH
DRK
Klaus-Groth-Platz 1
24105 Kiel
0431 5707-530
0431 5707-537
susann.doering(at)drk-sh.de