DRK Haus Elstersteinpark IKNr.: 511000375
Das Haus Elstersteinpark bietet Müttern/Vätern mit Kindern mit Behinderung und deren Geschwisterkindern Vorsorge- und Rehamaßnahmen. Die Therapie erfolgt nach dem ganzheitlichen Prinzip. Intensive Gespräche und ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den Müttern/Vätern ergänzen die Therapie. Die Physiotherapie wird in der klinikinternen Abteilung durchgeführt. Die Klinik ist barrierefrei. Die Aufnahme mehrfach schwerstbehinderter Menschen bis Pflegegrad 5 ist möglich.
Anmeldung
Petra Tabellion
Tel. 06894 901-162
Kostenfreie Hotline 0800 0900880
Fax 06894 36276
Besondere Merkmale der Klinik



E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E67.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F39, F40.-, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-, F51.-, F52.-, F53.-, F54, F55.-, F59, F60.-, F61, F62.-
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.-, G44.-, G47.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.-, I83.-, I89.-, I95.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M45.-, M46.-, M47.-, M48.-, M49.-*, M53.-, M54.-, M70.-
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E67.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F39, F40.-, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-, F51.-, F52.-, F53.-, F54, F55.-, F59, F60.-, F61, F62.-
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.-, G44.-, G47.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.-, I83.-, I89.-, I95.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M45.-, M46.-, M47.-, M48.-, M49.-*, M53.-, M54.-, M70.-
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F70.-, F71.-, F72.-, F73.-, F74.-, F78.-, F79.-, F80.-, F82.-, F83, F84.-, F88, F89, F90.-, F91.-, F92.-, F93.-, F94.-, F95.-, F98.-, F99
G:
Krankheiten des Nervensystems
G09, G11.-, G12.-, G31.-, G40.-, G71.-, G80.-, G81.-, G82.-, G83.-, G91.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30.-, J31.-, J32.-, J33.-, J34.-, J35.-, J36, J37.-, J38.-, J39.-, J42
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L27.-
Q:
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
Q00-Q99
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F70.-, F71.-, F72.-, F73.-, F74.-, F78.-, F79.-, F80.-, F82.-, F83, F84.-, F88, F89, F90.-, F91.-, F92.-, F93.-, F94.-, F95.-, F98.-, F99
G:
Krankheiten des Nervensystems
G09, G11.-, G12.-, G31.-, G40.-, G71.-, G80-G83, G91.-
J:
Krankheiten des Atmungssystems
J30-J39, J40, J41.-, J42
L:
Krankheiten der Haut und der Unterhaut
L20.-, L27.-
Q:
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien
Q00-Q99
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E67.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F39, F40.-, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-, F51.-, F52.-, F53.-, F54, F55.-, F59, F60.-, F61, F62.-
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.-, G44.-, G47.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.-, I83.-, I89.-, I95.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M45.-, M46.-, M47.-, M48.-, M49.-*, M53.-, M54.-, M70.-
E:
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
E66.-, E67.-, E68
F:
Psychische und Verhaltensstörungen
F32.-, F33.-, F34.-, F38.-, F39, F40.-, F41.-, F42.-, F43.-, F45.-, F48.-, F51.-, F52.-, F53.-, F54, F55.-, F59, F60.-, F61, F62.-
G:
Krankheiten des Nervensystems
G43.-, G44.-, G47.-
I:
Krankheiten des Kreislaufsystems
I10.-, I83.-, I89.-, I95.-
M:
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
M15.-, M16.-, M17.-, M18.-, M19.-, M40.-, M41.-, M42.-, M43.-, M45.-, M46.-, M47.-, M48.-, M49.-*, M53.-, M54.-, M70.-
Ärztlicher und pflegerischer Dienst
FA für Innere Medizin und Rheuma, Chirurg, FA für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Krankenpfleger
Psychosoziale Therapie
Dipl.-Sozialpädagogin, psychologische Psychotherapeutin, systemischer Berater
Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Psychomotorik
Physiotherapeutinnen mit Zusatzausbildungen wie PNF und Bobath für Kinder, Masseur, Klangtherapeut
Pädagogische Angebote
Heilerziehungspfleger, Erzieherinnen, Kinderpflegehelferinnen, Kinderkrankenschwester
Weitere Teammmitglieder
Diätassistentin, Therapiehündin
Mütter mit Burnout, Mütter mit Kindern mit AD(H)S, Mütter mit Kindern mit Down-Syndrom, Mütter mit Kindern mit Epilepsie, Mütter mit autistischen Kindern, Mütter mit behinderten/erwachs. behind. Kindern, Mütter mit frühgeborenen Kindern, Väter mit behinderten/erwachs. behind. Kindern
Einzel- und Gruppengespräche
Stressbewältigung, Partnerschaftskonflikte, Erziehungsfragen, Information zur Pflegeversicherung, Suchtverhalten, Behinderungen, Belastungsfaktoren der Geschwisterkinder, Akzeptanz der Behinderung, alternative Methoden bei Burnout, psychologische und sozialpädagogische Einzelgespräche zu persönlichen Belastungssituationen
Entspannungstherapie
Autogenes Training, Atemübungen, Hatha-Yoga, Antistressprogramm, Phantasiereisen, Zilgrei für Mütter
Körper- und Kreativtherapie
Kreatives Gestalten, teilweise mit einfachen Materialien für Mütter/Väter und Kinder gemeinsam
Interaktionstherapie mit dem Kind
Mutter-Kind-Schwimmen, Mutter-Kind-Turnen, Mutter-Kind-Entspannung, Mutter-Kind-Kreativangebote, Vater-Kind-Schwimmen, Vater-Kind-Turnen, Vater-Kind-Entspannung, Vater-Kind-Kreativangebote, je nach Kurschwerpunkt Hilfestellung bei einer Erziehungsproblematik
Massagen, manuelle Lymphdrainage, Cranio-Sacral-Therapie, Klangtherapie, Wärme- und Kältetherapie, Warmpackungen, medizinische Bäder, Manuelle Therapie, Krankengymnastik einzeln und in der Gruppe, Bobath für Kinder, Galileo, Krankengymnastik im Bewegungsbad 32° einzeln und in der Gruppe, Einsatz des Therapiehundes
Vorträge, Gruppenarbeit, Schulungen
Stressbewältigung, Kindernotfälle, körperliche Beschwerden und deren psychologische Hintergründe, Sinn und Zweck medizinischer Anwendungen und deren Fortführung im Alltag,
Burnout und alternative Behandlung
Bewegungstraining
Wirbelsäulen-, Wassergymnastik, Ergometertraining, Schwimmen, Wandern, leichtes Walken, Joggen, Nordic-Walking, Fitnessgeräte
Ernährungsberatung
Möglichkeit zur Einzelberatung, Gruppengespräch zur eigenständigen Zusammenstellung einer Reduktionskost
Weitere Angebote
Cranio-Sacral-Therapie, Fußreflexzonenmassagen, Tiergestützte Therapie, Therapiehündin zur Förderung der Motivation und Entspannung
vollwertiges Ernährungsangebot, religiöse Kostformen nach Absprache, vegetarische Kost, glutenfreie Kost, alle Formen von Sonderkost nach ärztlicher Anweisung
Sabine Schmitt, Verwaltungsleiterin
Für 27 Mütter (Väter) und 36 Kinder, begrenzte Anzahl spezieller Pflegebetten
Alter
bis 14
Öffnungszeiten der Kindergruppe
Mo.-Fr.: 8:15-15:30 Uhr
Mahlzeiten
Teilweise getrennt (z. B. Mittagessen)
Besonderheiten für Kinder
1:1 Betreuung bei extremen Verhaltensauffälligkeiten auf Anfrage
Schulbegleitender Unterricht
Hausaufgabenhilfe
MGW‐Qualitätssiegel, MGW‐geprüftes Konzept Väter, QM‐FAM Reha, DIN EN ISO 9001
englisch, russisch
nicht konfessionell
Mildes Reizklima
Lage
Wald- und Seengebiet
Geografische Lage
Ausläufer des Pfälzerwaldes (264 m über NN), in einem alten Waldpark unweit des Stadtzentrums
Mit Bus und Bahn
Bhf. St. Ingbert. Abholservice vom Bhf. möglich.
Mit dem Flugzeug
Flughafen Saarbrücken/Ensheim inkl. Transfer
DRK Haus Elstersteinpark
Vorsorge- und Rehabilitationsklinik
Elversberger Straße 55
66386 St. Ingbert
06894 9010
06894 36276
info(at)haus-elstersteinpark.de
Anmeldung:
Petra Tabellion
Tel. 06894 901-162
Kostenfreie Hotline 0800 0900880
Fax 06894 36276

DRK - Landesverband Saarland e.V.
DRK
Wilhelm-Heinrich-Straße 9
66117 Saarbrücken
0681 50040
info(at)lv-saarland.drk.de